Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deAttila Gaál - Elza Hadikfalvi-Mányoki: Embersorsok a viharban

Attila Gaál – Elza Hadikfalvi-Mányoki: Embersorsok a viharban

Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

János Guth aus Großmanok/Nagymányok verbrachte vier Jahre in sowjetischer Zwangsarbeit. In diesem Buch werden seine in Gefangenschaft geschriebenen Tagebücher veröffentlicht.

manyok360

Die Einleitung des Buches beschreibt, wie die Verschleppung in Großmanok Nagymányok ablief und gibt einige Informationen zur Familie Guth und deren Verwandtschaft. Diesen folgt der Text der 11 Tagebücher. Der erste Eintrag stammt aus Januar 1945, der letzte aus Juli 1948. Am Ende werden auch die damals schon genehmigten Briefe veröffentlicht.

Außer den Tagebüchern werden noch zahlreiche Aufzeichnungen und Briefe anderer Großmanoker Gefangenen bekannt gegeben. Die Illustrationen des Bandes sind Schrift- und Bilddokumente des Lagerlebens bzw. Familienfotos.

Das Buch empfehlen wir denjenigen, die das Malenkij Robot aus der Sicht eines Zeitzeugen kennen lernen möchten.

Gaál Attila – Hadikfalviné Mányoki Elza: Embersorsok a viharban. Nagymányokiak az 1026-os lágerben
(Menschenschicksal im Sturm. Nagymányoker im Lager 1026)
Nagymányok, Nagymányoki Német Nemzetiségi Önkormányzat, 2015
440 S. : ill.
Sprache: Ungarisch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.