Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz schreibt auch 2015 ihren Literaturwettbewerb für Kinder und Jugendliche in Europa aus. Das Thema ist dieses Jahr: Auf den ersten Blick.
Am Wettbewerb können Kinder und Jugendliche teilnehmen, die zwischen dem 1. Oktober 1997 und dem 1. Oktober 2007 geboren sind. Sie werden in in zwei Altersgruppen eingeteilt: von 8 bis 13 bzw. von 14 bis 18 Jahren. Das Thema Auf den ersten Blick sollte nur eine erste Anregung für die TeilnehmerInnen und möglichst nicht der Titel deiner Texte sein. Es gibt nämlich die Möglichkeit, mehr als einen Text einzureichen.
Die Preise:
1. bis 2. Preis in jeder der beiden Altersgruppen: Gratis-Teilnahme an einer internationalen Werkstattwoche
Weitere Hauptpreise: Gutscheine für die ermäßigte Teilnahme an einer internationalen Schreibzeit.
Weitere Preise: Die besten Texte werden in einem Buch sowie auf den Internetseiten der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz veröffentlicht.
Worauf die TeilnehmerInnen aufpassen sollen:
- Nur getippte Texte
- Maximale insgesamte Zeichenanzahl aller eingereichten Texte: 60.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
- Maximale Zeichenanzahl pro eingereichtem Text: 25.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
- Jedes Blatt im Format DIN A4
- Nicht mit Heftklammern versehen
- Nur auf einer Seite beschrieben bzw. bedruckt
- Keine Originale, da die Texte nicht zurückgesandt werden können
- Texte per E-Mail in der Anlage schicken
- Die Texte sollten 2015 entstanden sein
- Keine Gruppenarbeiten, da diese nicht gewertet werden können
- Keine Textarten, die ohne Illustrationen nicht gelesen werden können (z. B.: Comics)
Die in deutscher Sprache verfassten Werke sollen bis zum 30. September 2015 (Poststempel, E-Mail-Eingang) eingesandt werden.
Die E-Mail-Adresse: blick@literaturwerkstatt.at
Die Postadresse:
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Elisabethstraße 30
8010 Graz
Österreich
Weitere Regeln, Kriterien, Informationen (Unter Wettbewerbe) >>>