Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippKrista Zach (Hg.): Migration im südöstlichen Mitteleuropa

Krista Zach (Hg.): Migration im südöstlichen Mitteleuropa

Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Bevölkerungsbewegungen waren für die mitteleuropäische Region immer bezeichnend. In diesem Band werden die Materialien eines zu diesem Thema im Jahre 2001 veranstalteten Symposiums veröffentlicht.

migration360

Die Studien des Bandes untersuchen in erster Linie die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Territorial liegt der Fokus auf Rumänien und Moldau, da die Konferenz in Iasi in der Republik Moldau, die die Grundlage der Publikation bildet, mehrheitlich mit rumänischen und deutschen Referenten veranstaltet wurde. Im Mittelpunkt stehen die im Gebiet lebenden Minderheiten.

Die Beiträge im ersten Teil des Bandes untersuchen das Phänomen Migration, unter anderem im Zusammenhang mit der Ausgrenzung und dem Völkerrecht. Die darauf folgenden Abhandlungen beschäftigen sich mit engeren Teilthemen, wie zum Beispiel mit den Zahlenverhältnissen der Donauschwaben in Jugoslawien oder den ethnischen Entwicklungen in der Bukowina. Im dritten Teil wird der Text der Podiumsdiskussion in Iasi bekannt gegeben.

Das Buch ist denjenigen zu empfehlen, die eingehende historische Analysen über unsere Region lesen möchten.

Krista Zach (Hg.): Migration im südöstlichen Mitteleuropa. Auswanderung, Flucht, Deportation, Exil im 20. Jahrhundert
München : IKGS, 2005
Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS)
Wissenschaftliche Reihe (Geschichte und Zeitgeschichte), 91.
388 S.
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.