Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtDas Schuljahr auch im DNG eröffnet

Das Schuljahr auch im DNG eröffnet

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Mit der am 1. September um 8 Uhr begonnenen Eröffnungsfeier haben wir das Schuljahr 2015/16 auch offiziell eröffnet.

Die Sommerferien dienen im Allgemeinen der Erholung, jetzt waren sie um unsere Schule von fleißiger Arbeit geprägt. Die Trägerschaft und die Verwaltung der Institution wurden mit dem 1. September 2015 von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen übernommen.

20150901083202_IMG_9151

Es war für uns eine besondere Ehre, dass aus diesem Anlass Herr Otto Heinek, der Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, mit uns gefeiert hat und auch Begrüßungsworte an uns gerichtet hat. Es ist auch uns eine große Freude und Ehre, dass unsere Schule auch offiziell Teil eines Schul- und Institutionsnetzes geworden ist, das für die Gemeinschaft der Ungarndeutschen, für die Bewahrung ihrer Identität und ihrer Kultur arbeitet.

20150901081134_IMG_9120

In Einstimmung mit Herrn Heinek drückte auch Frau Ildikó Tápai, unsere Schulleiterin, ihre Zuversicht aus, dass unsere Institution in sichere und sorgende Hände geraten ist und auch weiterhin als feste Bastei des Ungarndeutschtums fungieren wird.

20150901081801_IMG_9128

Unsere Störche haben uns mit ihrer Produktion, die sie im traditionsbewahrenden Storchencamp in Tarian gelernt haben – den Rutsch in das neue Schuljahr etwas erleichtert. In das Schuljahr, das als Meilenstein in der Schulgeschichte gilt und ein neues Kapitel eröffnet…

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.