Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deJetzt heißt es abstimmen!

Jetzt heißt es abstimmen!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Bis dem 1. November kann das Publikum auf die Fotos bei Blickpunkt – Wettbewerb der Bilder abstimmen, der vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum organisiert wird.

Beworben haben sich 88 Teilnehmer mit 255 Bildern. Auch dieses Jahr wurden die Fotos in drei Kategorien – Foto, Archivbild, Postkarte – in die Seite des Wettbewerbs hochgeladen.

bplogo2015

Nun kann das Publikum die Bilder bewerten. Das Abstimmen ist an eine einfache Registration gebunden.
Die 10 Fotos mit der höchsten Punktezahl je Kategorie werden einer dreiköpfigen Jury vorgelegt. Darüber hinaus können die Juroren und das Zentrum noch weitere Bilder (je 3) in die Endrunde nominieren.

Dieses Jahr entscheiden Eva Mayer, verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift Barátság, Fotograf Péter Máy und Amateurfotograf Károly Csorba  über die Preisträger.

Ihre Entscheidung werden sie am 14. November um 14 Uhr im Rahmen der Abschlussveranstaltung in der Kunsthalle in Budapest bekannt geben. (Facebook-Event >>>)

Auch 2015 gibt es eine Instagram-Kategorie: Blickpunkt – Selfie – Instagram! – hier kann man sich noch bis zum 11. November. Weitere Informationen >>>

Blickpunkt – Wettbewerb der Bilder: Hier geht es zu den Bildern und zu der Abstimmung >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.