Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenAdventskochduell mit der GJU

Adventskochduell mit der GJU

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher möchte mit ihrem Adventsprogramm Generationen verbinden und durch die Erzählungen der älteren Generation die Advents- und Weihnachtszeit von früher aufleben lassen.

11259206_996020727084358_3190526045521238855_o

Vorrangiges Ziel vom GJU-Advent ist die Stärkung der Teamarbeit in Form eines kleinen Kochduells: Unter der Anweisung von erfahrenen Erwachsenen werden wir in Teams leckere ungarndeutsche Gerichte anfertigen.

Wichtige Informationen:

  • Veranstaltungsort: Hartian/Újhartyán („Bagolyfészek” – Kézműves ház és ifjúsági szállás)
  • Für das Programm werden Jugendliche zwischen 14-18 Jahren und junge Volljährige erwartet
  • Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen

Das ausgefüllte Anmeldeformular soll an die Email-Adresse buro@gju.hu geschickt werden. Anmeldeschluss ist der 27. November

Weitere Informationen:
Josua Reisz
Geschäftsführer
Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher
7624 Pécs, Mikes Kelemen u. 13.
Tel.: + 36 20 298 7918
E-Mail: buro@gju.hu
www.gju.hu

Anmeldeformular >>>

Das Programm >>>

Einladung >>>

Einverständniserklärung >>>

Facebook-Event des Adventsprogramms >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.