Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Blickpunkt, organisiert vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum, fand 2015 bereits zum 8. Mal statt. Der Online-Fotowettbewerb wird jedes Jahr mit einer Abschlussveranstaltung beendet, in deren Rahmen nicht nur die Haupt- bzw. Sonderpreise verliehen werden, sondern es wird auch eine Ausstellung aus den Werken, die es in die Endrunde geschafft haben, in der Kunsthalle eröffnet. Die war heuer außerordentlich gut gelungen: Um die 140 Gäste aus dem ganzen Land reisten in die Hauptstadt um die schönsten und besten Bilder zu bewundern. Im Folgenden werden die Bilder vorgestellt, die laut Publikumsbewertung für die Endrunde nominiert worden sind:
Preisträger vom Blickpunkt 2015
Die Hauptpreise, verbunden mit einem Geldpreis von 101 Euro, wurden durch die Deutsche Botschaft Budapest gefördert.
Hauptpreis – Kategorie FOTO
Dénes Baracs: Tagesanbruch in Feked
Hauptpreis – Kategorie ARCHIVBILD:
Gábor Baráth: Singer-Nähkurs in Gowisch/Villánykövesd
Hauptpreis – Kategorie POSTKARTE:
Tamás Lieszkovszky: Grüsse aus Maratz/Mórágy!
Zentrum-Sonderpreis:
Szilvia Gyulai: Einblick in die gute Stube (Hartau/Harta, 2015.)
Sonderpreis der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen:
Katalin Stark: Die stolze Großmutter mit ihren fünf Enkelkindern
Sonderpreis der Zeitschrift Barátság:
Viktória Kreisz: Bogdaner Schnepalekrapfe
Krisztina Scheffer: Emma in Hapasch
Sonderpreis der Neuen Zeitung:
Gábor Barkó: Lammtanz
Sonderpreis von Péter Máy:
Pál Fulajtár: Schwung
Dénes Baracs: Vor Allerheiligen (Boschok/Palotabozsok) und Friedhof unter der Linde (Wemend/Véménd)
Sonderpreis von Károly Csorba:
Bawarzer Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung: Die Werner-Zwillinge
Deutscher Kalender-Sonderpreis:
Gábor Baráth: Singer-Nähkurs in Gowisch/Villánykövesd
Maria Kulcsár-Hinze: Heind fahr’m Pizikli…
Dénes Baracs: Tagesanbruch in Feked
Die Werke, die ebenfalls in die Endrunde gekommen und ausgestellt worden sind: