Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtNikolausfeier beim Zentrum

Nikolausfeier beim Zentrum

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am Wochenende war wieder Hochbetrieb im Haus der Ungarndeutschen. Anlässlich des Nikolausfestes lud das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum zu der deutschsprachigen Theatervorstellung Rund um bunt Kinder und ihre Eltern ein.

12321625_950433421702402_156444837061977844_n

Zwei Schauspielerinnen, Kata Lotz und Melissa Hermann erwarteten die Kleinen im Veranstaltungssaal, den die Mitarbeiter der Deutschen Bühne Ungarn in einen bunten Garten umwandelten. Die jungen Gäste nahmen auf farbenfrohen Sitzsäcken Platz und verfolgten die Geschichte des Marienkäfers und der Biene mit großer Begeisterung. Die beiden suchten verzweifelt nach den verloren gegangenen drei Pünktchen des Marienkäfers. Und während die zwei Freunde spannende Abenteuer erlebten, stellten sie den Kindern mit Hilfe von Reimen und Liedern die Jahreszeiten vor.

IMGP1653

Anschließend verwandelte sich die ganze Bühne in einen Spielplatz, auf dem die Kinder alle Requisiten ausprobieren konnten. Um Energie tanken zu können, wurden ihnen im Buffet Leckereien angeboten. Als Überraschung überbrachten die Zentrum-Mitarbeiter die Grüße vom Nikolaus und beschenkten die Kinder.

Monika Ambach

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.