Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deWürfeln, zocken, tanzen - der große Spielenachmittag im Lenau-Haus

Würfeln, zocken, tanzen – der große Spielenachmittag im Lenau-Haus

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 25. November verwandelte sich das Lenau-Haus zum Spieleparadies. Auf zwei Stockwerken verteilt, warteten verschiedene Brett- und Kartenspiele sowie eine brandneue PlayStation 4 darauf ausprobiert zu werden.  Für reichliche Verstärkung wurde ebenfalls gesorgt: So gab es neben Knabbereien viel Obst, damit die eingeladenen Gäste bei Kräften bleiben konnten.

12291832_1679829788927896_4246405702821743072_o

Um 17 Uhr öffneten sich die Türen und tatsächlich kamen die ersten Besucher und Besucherinnen auf die Minute genau. Nach einer kurzen Zeit fand sich auch gleich der Favorit des Abends, die PlayStation. Insbesondere das interaktive Spiel „Let’s Dance“, bei dem man sich zusammen hinstellt und zu Musik und zu vorgegebenen Bewegungen tanzt, hatte es den Jugendlichen angetan. Dennoch verteilten sich im Laufe der Veranstaltung die Besucher in den verschiedenen Räumen und probierten Brettspiele, wie Activity, Schach, Scrabble oder Scotland Yard aus.

12309495_1679829982261210_5120142600135079258_o

Am Ende blieb es jedoch wieder bei dem Tanzspiel, wo sich ein kleiner Rest noch bis in den Abend hinein vergnügte. Wer den Spielenachmittag verpasst hat, muss sich allerdings nicht ärgern. Die Spiele wurden für den neuen Jugendbereich „Treffpont“ beschafft und verbleiben, für jeden zugänglich, im Lenau-Haus. Sie können Mo-Do 10:00-16:00 Uhr und am Fr 10:00-14:00 Uhr oder nach vorheriger Absprache gespielt werden.

Sandra György

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.