Mittwoch, 24. 02. 2016 um 18 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)
Die deutschen Siedler aus der Fuldaer Gegend ließen sich in Nagynyárád/Großnaarad an beiden Ufern des Baches „Borza” im 18. Jahrhundert nieder. Das Dorf wird heute noch überwiegend von ungarndeutschen Familien bewohnt. Das kulturelle Leben baut vor allem auf die deutschen Traditionen, wie das Blaufärberfestival, Kirmesbaumstellen oder der Schwabenball. Europaweit ist das Werk des Blaufärbermeisters Johann Sárdi bekannt. Seine Werkstatt lockt zahlreiche Besucher an. Im HdU wird nun unter anderem der seit 40 Jahren wirkende Chor auftreten bzw. die Blaufärberei vorgestellt. Eine wunderschöne Ausstellung über die Ungarndeutschen vom Fotografenpaar Lydia und Peter Máy wird eröffnet. Die Gäste werden auch diesmal gastronomische Überraschungen erleben können.
Das Facebook-Event der Veranstaltung >>>
〰〰〰〰〰
Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum
Partner:
Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung von Großnaarad
Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerium für Humanressourcen – Förderungsfond des Ministeriums für Humanressourcen (NEMZ-KUL-16-0231)