Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenDas Lenau Tanzhaus ist eröffnet!

Das Lenau Tanzhaus ist eröffnet!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 01. März wurde im Lenau Haus ein Tanzhaus veranstaltet. Krisztina Csordás lud herzlich ein, Tänze aus ihrem Heimatdorf Hartau/Harta kennenzulernen. Tatsächlich, ab 15:30 Uhr stand die Türglocke des Hauses nicht mehr still. Ca. 35 Interessierte, Groß und Klein, kamen in den Kulturverein, um das Tanzbein zu schwingen.

24812533183_e24c53cace_k

„Tap, tap, links uuund jetzt zurück!“
Krisztina zeigte den Teilnehmern geduldig verschiedene Schrittabfolgen, die am Ende zu einer Choreographie zusammengefügt wurden. Es wurde zu Polka- und Walzerrhythmen getanzt und auch eine Gesangseinlage eingebaut. Auch wenn es beim Tanzen manchmal ein wenig eng wurde, kam der Spaß nicht zu kurz. Es wurde viel gelacht und fröhlich getanzt.

25143419640_3600ae0cd7_k

„Und jetzt noch einmal mit Livemusik!“
Als besonderen Gast durfte das Lenau Haus die Musikerin und Knopfharmonikaspielerin Margarethe Wache begrüßen, die selbstverständlich ihr Instrument mitgebracht hatte. So bekamen die Tanzschüler im Anschluss noch Gelegenheit, ihr erlerntes Wissen zu den Klängen der Harmonika umzusetzen.

25439043285_a586d8fb5d_k

„Wir kommen wieder!“
Das erste Tanzhaus soll nicht das letzte gewesen sein: Am 19. April wird uns ab 16 Uhr Gergö Ginal ungarndeutsche Tänze aus Hajosch/Hajós vorstellen.

Bringt bequeme Tanzschuhe mit und kommt vorbei!

Stefan Szeitz

Weitere Fotos >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.