Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
14 Filme und 2 Spots von Schülern und Schülerinnen aus Budapest, Mezőberény, Veszprém, Mohács, Baja, Pécs, Paks, Újhartyán und Pilisvörösvár wurden beim Ungarndeutschen JugendFilmfest in Budapest gezeigt. Über 150 Gäste wollten den Abgedreht!-Kinotag im Művész Mozi live miterleben.
Der 22. April wurde dieses Jahr zum Tag der Ungarndeutschen ernannt und das Filmfest war eine der Hauptveranstaltungen. Während man in der Hauptstadt gespannt auf die Filmvorführung wartete, lief im Fünfkirchener Valeria-Koch-Schulzentrum bereits der Projekttag zur Geschichte der deutschen Nationalität in Ungarn. Und nicht nur in der Branau, sondern landesweit schlossen sich die Ungarndeutschen dem TrachtTag an, der vom Zentrum schon zum zweiten Mal verkündet wurde. Auch die meisten Kinobesucher stylten sich dem TrachtTag entsprechend und kombinierten ihre Alltagskleidung mit ihrer Tracht.
Begeistert applaudierte das Publikum zwischen den Filmen unter denen wieder die verschiedensten Gattungen – von Reportage bis zum Spielfilm – zu sehen waren. In den Werken wurden vor allem Themen wie die Vertreibung, Identitätssuche der Jugend, Traditionspflege der Ungarndeutschen aus den verschiedensten Aspekten bearbeitet.
Dr. Maria Erb, Leiterin des Ungarndeutschen Forschungszentrums, Heinrich Heinrichsen, der Leiter des Büros der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen in Budapest sowie Dokumentarfilmregisseur und Kameramann Gábor László ermittelten diesmal die Preisträger. Die Juroren waren von den Werken der jungen Filmemacher überwältigt und unterhielten sich mit den Teilnehmern auch im Anschluss an die Preisverleihung und diskutierten über das Gesehene.
Das Zentrum überraschte seine Gäste diesmal auch mit einer Torte. Denn obwohl man es kaum glauben kann, organisierte das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum Abgedreht! bereits zum 10. Mal. Von einem erfolgreichen Jahrzehnt zeugen auch die DVD-s, die die Werke der einzelnen Jahre beinhalten, bald wird auch die aktuelle Filmernte veröffentlicht.
Da die Begeisterung der Teilnehmer von Jahr zu Jahr steigt und es so wunderbare Beiträge entstehen, wird Abgedreht! im nächsten April zur größten Freude der jungen Filmemachern und der Kinobesucher fortgesetzt.
Weitere Fotos sind auf unserer Facebook-Seite zu finden >>>
Preisträger von Abgedreht! 2016
1. Preis
Film: Meine kleine Schwester
Die Rückkehrer: Dominika Kalácska, Bettina Budai
Betreuer: Attila Bodonyi
Deutsches Nationalitätengymnasium und Schülerwohnheim, Budapest
2. Preis
Film: Der Heimkehrer
FrankEliten: Júlia Barcsák, Maja Müller, Erik Hasanovic, Gergely Kucsora, Zénó Kohut – Betreuer: Matthias Muth
Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baje/Baja
3. Preis
Film: Das Umhängetuch
Zeitreiser: Eszter Pálmai, Susanna Kneifel, Fanni Elekes, Dominik Kolar, György Nagy
Betreuer: Alfred Manz
Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baje/Baja
Sonderpreis
Film: Ungarndeutsche unter uns
Adler: Fanni Mausz, Zsófia Schäffer, Zora Simity, Dominika Panda, Laura Dan
Betreuerin: Gabriella Grób-Hárich
Károly-Kisfaludy-Gymnasium, Mohatsch/Mohács
Film: Ungarndeutsche unter uns
Sonderpreis
Film: BlitzTanz
Team Innerer Schweinehund: Viktor Ratting, Dénes János
Betreuerin: Tímea Gerendás-Szabados
Klára-Leőwey-Gymnasium, Fünfkirchen/Pécs
Sonderpreis der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher
Film: Schwab Wars
Schwab Stáb: Zsófia Feigl, Zsófia Finszter, Mercédesz Knapp, Levente Galambos, Antal Schuszter
Betreuerin: Enikő Jakus
Deutsches Nationalitätengymnasium und Schülerwohnheim, Budapest
Teilnehmer der U35sec Kategorie
Alleingang: Bence Szabó aus Paks
Spot: Identität, heute
Schwäbische Abenteurer – „neu geladen“: Martin Surman-Majeczki, Attila Mekker, Csenge Dörner aus Hartian/Újhartyán
Spot: Hartianer Schwäbin
Abgedreht!-Teilnehmer
Babits-Film-Team: Dalma Mayer, Réka Göller, Patrick Nick, László Strasszer, Ádám Nemes
Betreuerin: Veronika Sátay-Gall
Ausbildungsgymnasium der Universität zu Fünfkirchen, Fünfkirchen/Pécs
Film: Ein Tag im UnterRock
Die Spontanen: Ferenc Ádám, Lilla Ákos, Judit Appel, Rozália Németh, Dániel Schoblocher
Betreuer: Péter Csorbai
Ungarndeutsches Bildungszentrum, Baje/Baja
Film: Die Verwandlung
Filmgruppe Valhalla: Tamás Koleszár, Patrik Scherer, Lili Vári, Zsófia Erdélyi
Betreuerin: Ágnes Kóbor
Deutsches Nationalitätengymnasium und Schülerwohnheim, Budapest
Film: OMA
For&Ever Filmproduktion: Bernadett Kiss, Brigitta Szántó, Bence Pánczél, Bálint Fetter, Zsombor Ujvári
Betreuerin: Angéla Brezovszki-Dévity
Friedrich-Schiller-Gymnasium, Werischwar/Pilisvörösvár
Film: Das Geheimnis der Truhe
JAIN: Elliot Czigány, Matthias Czigány, Eszter Vitényi, Gellért Husznai
Betreuerin: Adrienn Brambauer-Szigriszt
Valeria-Koch-Gymnasium, Fünfkirchen/Pécs
Film: Der Schwaben Schatz
Mädls: Klaudia Bányai, Sára Vattai, Adrienn Volf, Luca Zsófia Trapp
Betreuer: László Schindler
László-Lovassy-Gymnasium, Wesprim/Veszprém
Film: Alptraum?
Wächter der Erinnerungen: Anna Viktória Strbik, Nikolett Domonkos, Dániel Dörfler, Virág Herbst, Kristóf Kálmán
Betreuerin: Melinda Losoncz
József-Eötvös-Gymnasium, Budapest
Fim: Der Traumkerl, die Naschkatze und Nietzsche
WunderBar: Dorina Berta, Roberta Kovács, Blanka Maczkó, Virág Kőszegi, Krisztina Ombódi
Betreuer: Attila Almási
Evangelisches Sándor Petőfi Gymnasium, Berin/Mezőberény
Film: Reise nach Ber(L)in
Das Zentrum dankt den Förderern:
Deutsche Botschaft Budapest
Ministerium für Humanressourcen – Förderungsfond des Ministeriums für Humanressourcen (NEMZ-KUL-16-0160)
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Goethe-Institut Ungarn
Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher
Neue Zeitung
Unser Bildschirm
Treffpunkt am Vormittag
Fotos: Botond Szabó