Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtKerwastrudl Fest in Mesch

Kerwastrudl Fest in Mesch

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Zum zweiten Mal organisierte die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung der Stadt Tolnau mit großem Erfolg das Kerwastrudl Fest. Die Veranstaltung fand im Kulturhaus von Mesch/Mözs statt.

27676952390_b775b9796b_b

Auf der Freilichtbühne wurde den Besuchern ein buntes Kulturprogramm geboten, für die gute Stimmung sorgten die Mescher Kindergarten- und Schulkinder, der Chor des Tolnauer Ungarndeutschen Freundeskreises, der Deutsche Nationalitätenchor aus Saswar/Szászvár, die Deutsche Nationalitätentanzgruppe aus Paks und der Chor des örtlichen Deutschen Nationalitätenklubs. Das Festival endete mit einem Tanzhaus und einem Ball.

Mozsi Nemet Nemzetisegi Klub enekkara

Besondere Gäste des Festivals waren die „Kinder“, die von den Bomben ruinierte Hauptstadt vor 70 Jahren nach Mesch gekommen waren. Die „Kinder“ sind schon aufgewachsen und nach Budapest zurückgezogen, aber sie denken an das kleine Dorf, wo sie in den schlechten Zeiten herzlich empfangen worden sind, immer noch mit warmen Herzen. Anlässlich des Festes kamen jetzt drei von diesen „Kindern“ nach Mesch zurück, um die alten Freunde zu besuchen und den leckeren Kerwastrudl zu schmecken.

Kiemelt_vendegeink_Budapestrol

Die Leckereien konnte man während des ganzen Festes kosten. Die Organisatoren, der Deutsche Nationalitätenklub von Mesch, der Tolnauer Ungarndeutsche Freundeskreis, die Wosinsky-Grundschule von Tolnau, der Kindergarten Grüner Garten von Mesch und die Caritas-Gruppe von Tolnau, boten auch ihre Nuss-, Mohn,- Käse- oder Bärlauchkuchen an.

Krisztina Koleszár

Fotos: Gábor Domokos

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.