Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachricht„Für die Nationalitäten” - Ausschreibung

„Für die Nationalitäten” – Ausschreibung

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Staatssekretariat für die Beziehungen zu den Kirchen, zu den Volksgruppen und zur Zivilgesellschaft im Ministerium für Humanressourcen ruft zur Nominierung für den Preis „Für die Nationalitäten” im Jahr 2016 auf.

IMG_5562

Für die Auszeichnung können Personen oder Organisationen nominiert werden, die im Interesse der in Ungarn lebenden Nationalitäten herausragende Tätigkeiten in den Bereichen öffentliches Leben, Bildung, Kultur, religiöses Leben, Wissenschaft, Massenmedien, wirtschaftliche Selbstorganisation ausüben.

Der Preis „Für die Nationalitäten” wird anhand des Dekretes 2/2012. (VIII. 9.) ME vergeben. Die staatliche Auszeichnung wird auch 2016 als herausragendes Ereignis zum Tag der Nationalitäten (18. Dezember) übergegeben.

Die Empfehlungen mit Daten und mit ausführlicher Begründung können bis 30. September 2016 gleichzeitig elektronisch (titkarsag.nf@emmi.gov.hu) und im Papierformat zugeschickt werden:

Emberi Erőforrások Minisztériuma
Egyházi, Nemzetiségi és Civil Társadalmi Kapcsolatokért Felelős Államtitkárság
1884 Budapest, Pf. 1.

Formular zur Nominierung >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.