Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHdU programme @deLesung von Diana Feuerbach

Lesung von Diana Feuerbach

Mittwoch, 14. 09. 2016 um 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)

Feuerbach_Foto

Diana Feuerbachs Großeltern stammten aus einem Dorf in der Tolnau. Mit einem der letzten Transporte mussten sie 1948 nach Sachsen umsiedeln. Die Kindheit der Autorin war geprägt vom Bewusstsein, dass Oma und Opa anders sprachen und sich auch in vielen anderen Punkten von den Alteingesessenen der kleinen Stadt unterschieden. Der Kontakt zu in Ungarn gebliebenen Verwandten und ihren Nachkommen war stets eng und hat sich, über mehrere Generationen, bis heute erhalten. 2011 verbrachte Diana Feuerbach, die in Leipzig lebt, einen Monat in Fünfkirchen/Pécs, als Stipendiatin des Pécs Writers Program. Ihre Eindrücke und Beobachtungen, gemischt mit Episoden aus der Familiengeschichte, hielt sie in einem Reisebericht mit dem Titel Üdvözöljük! fest, der mehrfach veröffentlicht und auch ins Ungarische übersetzt wurde.

In diesem Herbst kehrt die Autorin zurück. Was bedeutet es, als Nachfahrin „echter” Donauschwaben in Ungarn zu sein? Erneut will sich Diana Feuerbach auf Spurensuche begeben und dabei auch möglichst viele Kontakte knüpfen im Hier und Jetzt. Sie ist zum ersten Mal Gast des ungarndeutschen Zentrums, wo sie aus Üdvözöljük! und ihrem 2014 erschienenen Roman Die Reise des Guy Nicholas Green lesen wird.

Sprache der Veranstaltung: Deutsch

Facebook-Event der Veranstaltung >>>

〰〰〰〰〰

Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek (Zentrum)

Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
EMMI EMET logók
Ministerium für Humanressourcen – Förderungsfond des Ministeriums für Humanressourcen (NEMZ-KUL-16-0231)

 

Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.