Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Auch in Ófalu können von nun an Senioren mit Essen auf Rädern versorgt werden: die deutsche Selbstverwaltung dieser kleinen Branauer Gemeinde durfte am 19. Oktober von Otto Heinek, dem Vorsitzenden der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen die Schlüssel eines neuen Fahrzeuges übernehmen.
Zur Feierstunde lud Andrea Jäger, Vorsitzende der Deutschen Selbstverwaltung Ófalu, Bürgermeisterin Elisabeth Bechli, sowie auch Vertreter der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen der umliegenden Dörfer, Städte, wie auch Leiter der Franz-Liszt-Grundschule Nadasch ein.
Für die musikalische Umrahmung der Busübergabe sorgten Schülerinnen Dorka Gyenis, Klaudia Hufnágel, Réka Keszler, Renáta Megyesi und Fanni Fürstenhofer mit traditionellen deutschen Volksliedern, sowie Drillinge Heidi, Peter und Hannes Gerner – ebenfalls mit ungarndeutschen Melodien.
„Essen auf Rädern“ ist ein von der Bundesrepublik Deutschland durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gefördertes Projekt. Im Rahmen dessen können sich ungarndeutsche Gemeinden um einen Kleinbus zu sozialen Zwecken bewerben, damit vor allem kranken, bedürftigen, älteren Personen vor Ort geholfen werden kann.