Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenEssen auf Rädern auch in Ófalu

Essen auf Rädern auch in Ófalu

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Auch in Ófalu können von nun an Senioren mit Essen auf Rädern versorgt werden: die deutsche Selbstverwaltung dieser kleinen Branauer Gemeinde durfte am 19. Oktober von Otto Heinek, dem Vorsitzenden der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen die Schlüssel eines neuen Fahrzeuges übernehmen.

14711496_1798882730372172_7837295980155238628_o

Zur Feierstunde lud Andrea Jäger, Vorsitzende der Deutschen Selbstverwaltung Ófalu, Bürgermeisterin Elisabeth Bechli, sowie auch Vertreter der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen der umliegenden Dörfer, Städte, wie auch Leiter der Franz-Liszt-Grundschule Nadasch ein.

14707991_1798882733705505_8524727932766487921_o

Für die musikalische Umrahmung der Busübergabe sorgten Schülerinnen Dorka Gyenis, Klaudia Hufnágel, Réka Keszler, Renáta Megyesi und Fanni Fürstenhofer mit traditionellen deutschen Volksliedern, sowie Drillinge Heidi, Peter und Hannes Gerner – ebenfalls mit ungarndeutschen Melodien.

14589791_1798882737038838_2077783558621632140_o

„Essen auf Rädern“ ist ein von der Bundesrepublik Deutschland durch die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gefördertes Projekt. Im Rahmen dessen können sich ungarndeutsche Gemeinden um einen Kleinbus zu sozialen Zwecken bewerben, damit vor allem kranken, bedürftigen, älteren Personen vor Ort geholfen werden kann.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.