Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Am 30. September fand in der Mehrzweckhalle des Deutschen Nationalitätengymnasiums der traditionelle Europa-Tag der Deutschen in Budapest statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Auszeichnung „Deutschlehrer/Deutschlehrerin des Jahres 2016“ verliehen. Mit der Anerkennung wurde dieses Jahr die hervorragende Arbeit von Andrea Erdélyi-Pék (Mór Jókai Schule, XII. Bezirk), Ágnes Kis-Gopcsa (Attila József Grundschule, XX. Bezirk), Krisztina Hoffman-Pál (Anton Grassalkovich Grundschule, Schorokschar) und Zsuzsanna Varga (Ferenc Erkel Grundschule, Kleinpesth) gewürdigt.
Die Deutsche Selbstverwaltung des Komitats Pesth vergibt ab diesem Jahr den Katharina-Kreisz-Preis für hervorragende Leistungen deutscher NationalitätenpädagogInnen. Die Auszeichnung erhielten Cecilia Reményi-Törcsi („Lustige Zwerge” Kindergarten, Schaumar), Maria Mészáros (Sendener Deutsche Nationalitätenschule), Ildikó Szeleczki-Simon (Deutsche Nationalitätenschule, Berzel), Maria Osikovicz Csendesi (Petőfi-Schule, Wetschesch).
Festrede hielten deutscher Botschafter Dr. Heinz-Peter Behr, LdU-Vorsitzender Otto Heinek und parlamentarischer Sprecher Emmerich Ritter. Das Festprogramm gestalteten Kulturgruppen und Chöre der Kinder sowie junge Tänzer, Sängerduos und Darsteller aus Budapest und dem Komitat Pesth.
Fotos: László Bajtai