Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Dieses Jahr wurde das Adventsfest der Deutschen Selbstverwaltung Budapest am 5. Dezember veranstaltet und damit traditionell verbunden die Auszeichnung Für das Deutschtum in Budapest 2016 übergeben. Die Feier begann mit der ungarndeutschen Hymne, gespielt von der Lohr Kapelle.
In der Eröffnungsrede nannte Vorsitzende Judit Bárkányi es wichtig, dass sich die Selbstverwaltungen bei Problemen gegenseitig aufsuchen und einander helfen, sowie an den Bezirksprogrammen teilnehmen.
Die Auszeichnung Für das Deutschtum in Budapest 2016 wurde an Sebő Ott für seine Arbeit in der ungarndeutschen Gemeinschaft bzw. für die Traditionsbewahrung übergeben. Er wurde 1932 in Schorokschar in einer Familie schwäbischer Herkunft geboren. Er erlebte vieles während seines langen Lebens. Aus dem Tagebuch seiner Mutter wurde mit seiner Mitwirkung ein Buch sowohl in deutscher als auch in ungarischer Sprache herausgegeben. Er gründete mehrere Nationalitätengesellschaften, spielte eine wichtige Rolle bei der Ahnenforschung und pflegt bis heute die deutsch-ungarischen Beziehungen.
(Lesen Sie die Laudatio hier >>>)
Danach hörte das Publikum das Weihnachtsprogramm der Lohr Kapelle, die dieses Jahr ihr 20. Jubiläum feiert. Aus ihrem Repertoire spielten sie ungarndeutsche Musik, aber auch Jazzstücke aus Amerika. Selbstverständlich durfte Klassisches und Weihnachtliches auch nicht fehlen.
Zum Abschluss bedankte sich Frau Bárkányi für die gute Zusammenarbeit bei Eva Mayer, der früheren Vorsitzenden der Selbstverwaltung, der Neuen Zeitung und dem Zentrum und hofft auf das gleiche für die Zukunft.
Helga Blandl