Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
An dem Wochenende vom 27. bis zum 29. Januar fand das 25. Fußballturnier der GJU, also eine der größten ungarndeutschen Jugendveranstaltungen, in Bonnhard statt. Dank der Organisation des Volkstanzvereins Kränzlein ist es wieder gelungen, ein besonders gut gelauntes Turnier unter Dach zu bringen. Tímea Schlotthauer, die Hauptorganisatorin und Sekretärin des Volkstanzvereins Kränzlein bzw. die Leiterin des Bonnharder GJU- Freundeskreises, hat uns über ihre Eindrücke erzählt:
Obwohl wir mit unserer Tanzgruppe zum ersten Mal so eine große und ernste Veranstaltung organisiert haben, haben wir die Herausforderung – meiner Meinung nach – sehr gut bestanden.
Es war für mich persönlich auch eine ernsthafte Aufgabe, aber ich hatte zum Glück viel Hilfe von unseren Mitgliedern bekommen, namentlich: Ilona Köhler-Koch, Máté Borbály, Máté Gillich, Alexa Melcher, Levente Lehmann, Familie Rittinger, und Renáta Schlotthauer. Ich möchte mich hiermit auch bei Ihnen recht herzlich bedanken!
Am Freitag haben wir den ganzen Tag lang die Schauplätze vorbereitet, wir haben gespannt auf die Teilnehmer gewartet. Am Abend sind die Fußballteams angekommen, insgesamt 16 Männer-, und 4 Frauenteams.
Unsere Tanzgruppe war sowohl durch eine Jungen-, als auch durch eine Mädchenmannschaft vertreten. Der erste Tag mit der Gruppenphase wurde mit einer tollen Disco von DJ János Kajtár abgeschlossen.
Trotz der Erschöpfung sind am Samstagmorgen die schwungvollen Spiele bis zum späten Abend fortgesetzt worden. Die Spiele für das Weiterkommen waren besonders knapp und endeten oft mit Goldtor in der Verlängerung. Die Finalen liefen auch sehr spannend und waren vor einem großen und begeisterten Publikum gespielt. Zum Schluss konnte die Sponsorenmannschaft IT Services aus Fünfkirchen gegen Bohl den entscheidenden Sieg erringen.
Nach einer kurzen Pause konnte nun in dem Vörösmarty-Kulturzentrum die Abschlussfeier mit der Bekanntgabe der Ergebnisse, der Preisübergabe und mit dem Ball gestartet werden, das Programm wurde mit dem Auftritt unserer Tanzgruppe eröffnet. Für die gute Laune sorgte die Forte Kapelle aus Bonnhard. Bei der Tombola um Mitternacht haben wir einen Bubble-Fußball-Gutschein ausgelost, den das Team von Ofala gewonnen hat.
Nach dem gemeinsamen Feiern auf ungarndeutscher Art sind die Teams am Sonntag – wahrscheinlich erschöpft aber voll mit neuen Impulsen – nach Hause gefahren. Ich persönlich bin sehr zufrieden und stolz auf die Tanzgruppe!
Wir hoffen, dass alle Teams sich wohlgefühlt haben, und viele neue Bekanntschaften und Erlebnisse gesammelt haben!
Die Ergebnisse:
Männermannschaften:
Platz 1: ITSH Fünfkirchen/Pécs
Platz 2: Bohl/Bóly
Platz 3: Hartian/Újhartyán
Torkönig: Levente Stefán mit 11 Toren (Bohl)
Der beste Spieler: Robin Rutterschmidt (Hartian)
Der beste Torwart: Marcell Csiki (Zsámbék)
Frauenmannschaften:
Platz 1: Bonnhard/Bonyhád
Platz 2: Ratzpeter/Újpetre
Platz 3: Wemend/Véménd
Torkönigin: Renáta Schlotthauer mit 15 Toren (Bonnhard)
Die beste Spielerin: Boglárka Gergely (Ratzpeter)
Die beste Torschützerin: Dóra Faragó (Bonnhard)
Fair-play Preis: das Team von Schambek
Wir gratulieren hiermit noch einmal an die preisgekrönten Spieler und Mannschaften!
Herzlichen Dank an unseren Fotografen, Krisztián Sebestyén, und an alle Sponsoren, die das Zustandekommen des Fußballturniers ermöglicht haben:
Deutsche Selbstverwaltung Bonnhard, Selbstverwaltung der Stadt Bonnhard, Ki-Ke Alkatrész Kft., Mecsek Takarék, Knipl Kft., ASINOX Kft., K-Plan Kft., Vörösmarty Mihály Grundschule, Vörösmarty Mihály Kulturzentrum, Arndt Táska Shop, TESCO, Fenster-vin Kft., Keleszer Kft., Tamás ponyva, Koller Penion, Kapelle, Futballon Kft., Treitz és Társa Bt., Gábor Papp Elektriker, Semler Velur Cipőipari Kft., Zoltán Kresz Zahnarzt, Tutitaxi, Ferenc Kovács -Mechanikgeschäft, Schülerwohnheim der Perczel Mór Fachmittelschule, Szászépterv Mérnöki Kft, József Krähling, ITSH Pécs.