Dienstag, 28. 03. 2017 um 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)
Cora Dietl (Universität Gießen) und András F. Balogh (ELTE Budapest) stellen das neue Referenzwerk zur deutschsprachigen Literatur im Mittelalter in Ungarn vor. Der Band „Lexikon der regionalen Literaturgeschichte des Mittelalters. Ungarn und Rumänien“ (Berlin, de Gruyter, 2015) behandelt – nach Ortschaften geordnet – literarische Werke und Literaturereignisse in Ungarn von der Landnahme bis zur Schlacht bei Mohács. Im Lexikon wurden etwa 1400 Personen erwähnt, die einen konkreten oder unmittelbaren Einfluss auf die Literatur ihrer Zeit gehabt haben. Da die Autoren des Bandes, ein Team aus Deutschland, Ungarn, Rumänien und Österreich, nach Vollständigkeit strebten, liegt nun ein Werk vor, das alle literarischen Prozesse behandelt und auch die regionale Diversität aufzeigt.
Die Herausgeber stellen dem Publikum in einem lockeren Gespräch die Geheimnisse des Teamworks, die wissenschaftliche Dilemmata des Konzepts und die Ergebnisse vor.
Facebook-Event der Veranstaltung >>>
Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
Partner:
ELTE-Germanistisches Institut
Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Förderungsfond des Ministeriums für Humanressourcen (NEMZ-KUL-EPER-17-0421)