Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die Qualifizierung für das Regionalfinale in Wieselburg-Ungarisch-Altenburg war das Ziel der SchülerInnen, die sich am 11. Februar in der Ferenc-Erkel-Grundschule im XIX. Bezirk zur hauptstädtischen Runde des ungarndeutschen Rezitationswettbewerbs versammelten.
Die Teilnehmer begrüßte in der Vertretung der Deutschen Selbstverwaltung Kleinpest Anna Gáspár-Kerner und seitens der Gastgeberschule die stellvertretende Direktorin Maria Berecz. In seiner Rede würdigte György Vinczek, Vizebürgermeister des Bezirks, die Leistung der SchülerInnen, dass sie unter den Besten der Hauptstadt seien, und hob die Wichtigkeit der Sprachprüfung hervor.
Nach dem Tanzprogramm der Zweitklässler gab Judit Bárkányi, Vorsitzende der Deutschen Selbstverwaltung Budapest, Auskunft über die Abwicklung des Wettbewerbs, und schilderte die Bestrebung der Selbstverwaltung diesen jährlich in einer anderen Schule zu organisieren, damit diese Bildungseinrichtungen die Möglichkeit erhalten sich vorzustellen.
Die SchülerInnen trugen das gewählte Werk (Prosa oder Gedicht) vor den je dreiköpfigen Jurys vor, und für den Regionalentscheid am 3. März qualifizierten sich die Erst- und Zweitplatzierten aller Altersgruppen der beiden Kategorien.
Fotos: László Bajtai