Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenRezitationswettbewerb im IV. Bezirk der Hauptstadt

Rezitationswettbewerb im IV. Bezirk der Hauptstadt

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Begeisterte SchülerInnen versammelten sich am letzten Januartag in der Halassy Olivér Deutschen Nationalitätenschule mit erweitertem Deutschunterricht, um ihr Können beim Neupesther deutschsprachigen Rezitationswettbewerb unter Beweis zu stellen.

IMG_7243

Die Teilnehmer und ihre Begleiter begrüßten Schuldirektorin Ágnes Grósz und Susanne Papp-Windt, die Vorsitzende der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung des Bezirks. Nach der Vorstellung der Jurymitglieder und dem Tanzauftritt der Erstklässler begann der Wettbewerb in den Klassenzimmern. Die Jurys hielten bei der Bewertung der einzelnen Produktionen vorgegebene Gesichtspunkte wie Aussprache, Intonation, Texttreue und Darstellungsweise vor Augen.

Damit die Zeit schneller vergeht bis die Juroren ihre Entscheidung treffen, konnten die Kinder die Gastfreundschaft der Schule im Büfett genießen und in der Turnhalle trugen die SchülerInnen der Homoktövis-Grundschule Szenen aus dem Musical Hans Hase auf.

IMG_7330

Für die erfolgreiche Teilnahme erhielten alle SchülerInnen eine Urkunde und diejenigen, die eine Platzierung errangen, auch weitere Geschenke. Da in der Halassy-Grundschule ab dem Schuljahr 2015/2016 auch deutscher Nationalitätenunterricht erteilt wird, qualifizierte sich der Gewinner der Kategorie 1.-2. Klasse Gedicht für den Budapester Entscheid des ungarndeutschen Rezitationswettbewerbs am 11. Februar. Die Erst- und Zweitplatzierten der anderen Gruppen kamen auch eine Runde weiter, sie können am Wettbewerb für Schulen, die keine Nationalitätenbildungseinrichtungen sind, teilnehmen, der im Frühling veranstaltet wird.

Lajos Grund

Fotós: László Korompai

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.