Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenSo sieht das Landesrat-Jahr 2017 aus

So sieht das Landesrat-Jahr 2017 aus

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der Landesrat der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen, die Dachorganisation der ungarndeutschen Kultrvereine, stellte seinen Programmplan für 2017 zusammen:

landesrat_logo

März 12. – Vollversammlungssitzung des Landesrates (Totwaschon/Tótvázsony)
April 29. – Landesfestival der ungarndeutschen Jugendblaskapellen (Petschwar/Pécsvárad)
Mai 12.-14. – XV. Landestreffen der Musiker mit alten Instrumenten (Lantschuk/Lánycsók)
Juli 9.-15. – X. Harmonikawoche des Landesrates (Petschwar/Pécsvárad)
Juli 9.-15. – VI. Singwoche des Landesrates (Petschwar/Pécsvárad)
August 6.-12. – III. Volkstanzwoche des Landesrate (Totwaschon/Tótvázsony)
August 26.-27. – VIII. Treffen der ungarndeutschen Schwabenjugend (Maan/Mány)
Oktober 15. – VII. Landestreffen der Schwabenkapellen (Bohl/Bóly)
Oktober 21. – IX. Landestreffen der ungarndeutschen Familienmusikanten (Herend)
Oktober 28. – Qualifikation für Jugend- und Erwachsenentanzgruppen der Region Süd (Petschwar/Pécsvárad)
Oktober 29. – Qualifikation für Jugend- und Erwachsenentanzgruppen der Region Nord (Tschepele/Csepel)
November 18. – IX. Landesfestival der ungarndeutschen Volkstanzgruppen (Seksard/Szekszárd)
Dezember 2. – XXI. Fest der ungarndeutschen Kirchenmusik (Taks/Taksony)

Programmänderungen vorbehalten!

Weitere Informationen:
Landesrat der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen

1062 Budapest, Lendvay u. 22.,
Tel.: +36-1-269 1085
E-Mail:  landesrat@yahoo.de
Die Facebook-Seite vom Landesrat >>>
Der Youtube-Kanal vom Landesrat >>>
Webseite vom LandesratForum >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.