Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Am 26. Januar 2017 wurde im Haus der deutschen Nationalität in Mohatsch das neu erschienene Album Köznapi stációk / Unser Kreuzweg von Josef Bauhoffer präsentiert.
Der in Mohatsch anerkannte Pädagoge und Künstler, Josef Bauhoffer stellte die Geschichte der Ansiedlung der Ungarndeutschen im 18. Jahrhundert und ihre Schicksalsschläge nach dem 2. Weltkrieg auf 14 Ölgemälden dar. Er forschte nach den Wurzeln seiner schwäbischen Familie aus Maisch/Majs und deckte bei der Recherche die zu ihm 8. Generation auf, die 1768 nach Ungarn siedelte. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er mit seiner Familie verschleppt, floh mit ihr wieder zurück nach Ungarn und musste das Leid ihres Neuanfangs miterleben.
Das zweisprachige Album, das die Gemälde und Erinnerungen von Josef Bauhoffer enthält, wurde von Gabriella Hahner-Feth präsentiert. Sie brachte in ihrem Vortrag das Schicksal der 10 Bauhoffer-Generationen und die Geschichte der Ungarndeutschen in Parallele.
Das Album wurde vom Ministerium für Humanressourcen gefördert und ist in der Bibliothek im Haus der deutschen Nationalität zu bekommen oder auszuleihen.
Fotos: Péter Máy