Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenUnser Kreuzweg

Unser Kreuzweg

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 26. Januar 2017 wurde im Haus der deutschen Nationalität in Mohatsch das neu erschienene Album Köznapi stációk / Unser Kreuzweg von Josef Bauhoffer präsentiert.

16422797_1241223565965689_8022383698539956816_o

Der in Mohatsch anerkannte Pädagoge und Künstler, Josef Bauhoffer stellte die Geschichte der Ansiedlung der Ungarndeutschen im 18. Jahrhundert und ihre Schicksalsschläge nach dem 2. Weltkrieg auf 14 Ölgemälden dar.  Er forschte nach den Wurzeln seiner schwäbischen Familie aus Maisch/Majs und deckte bei der Recherche die zu ihm 8. Generation auf, die 1768 nach Ungarn siedelte. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er mit seiner Familie verschleppt, floh mit ihr wieder zurück nach Ungarn und musste das Leid ihres Neuanfangs miterleben.

16388413_1241223939298985_8917849311973738696_n

Das zweisprachige Album, das die Gemälde und Erinnerungen von Josef Bauhoffer enthält, wurde von Gabriella Hahner-Feth präsentiert. Sie brachte in ihrem Vortrag das Schicksal der 10 Bauhoffer-Generationen und die Geschichte der Ungarndeutschen in Parallele.

16299377_1241223815965664_4715077798343682999_n

Das Album wurde vom Ministerium für Humanressourcen gefördert und ist in der Bibliothek im Haus der deutschen Nationalität zu bekommen oder auszuleihen.

Fotos: Péter Máy

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.