Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deNeuer LDU-Vorstand gewählt

Neuer LDU-Vorstand gewählt

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Pressemitteilung
der
Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn – Bundesverband e.V. 

Sehr geehrte Damen und Herren,auf seiner Delegiertenversammlung am 11. März 2017 in Ulm wählte die Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn einen neuen Bundesvorstand. Nachdem der bisherige Bundesvorsitzende Klaus J. Loderer nicht mehr kandidierte, wählten die Delegierten Joschi Ament einstimmig zum neuen Bundesvorsitzenden.
170311-LDU-UlM-007
Dem Präsidium gehören nunmehr an:
Bundesvorsitzender: Joschi Ament (Sinsheim)
Geschäftsführender Bundesvorsitzender: Erich Gscheidle (Gerlingen)
Vorsitzender der Bundesdelegiertenversammlung: Georg Hodolitsch (Geretsried)
Die neue Vorstandschaft steht für eine wahrnehmbare Erinnerungskultur und engagiert sich weiter für die Traditions- und Brauchtumspflege. Dabei geht es darum, dass die Geschichte und die Kultur der Deutschen aus Ungarn nicht in Vergessenheit gerät.
Als ersten Anlass der Traditionspflege sei der 62. Bundesschwabenball am 6. Mai 2017 in Gerlingen (Kreis Ludwigsburg) genannt.Für das unserem bisherigen Vorstand entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung für die Belange der Ungarndeutschen möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken. Wir hoffen, diese gute Zusammenarbeit auch in Zukunft gemeinsam zum Wohle der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn fortsetzen zu können und freuen uns auf die nächsten Kontakte und Begegnungen.

Mit freundlichen Grüßen
Joschi Ament –  Erich Gscheidle – Georg Hodolitsch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.