Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Rezitationswettbewerb der Mittelschulen 2017
im Klara-Leőwey-Gymnasium Pécs
Am 22. März fand zum bereits 14. Mal der regionale Valeria Koch Rezitationswettbewerb der deutschen Nationalitätengymnasien sowie der Gymnasien mit erweitertem Deutschunterricht statt. Wir sind stolz, sagen zu können, dass der Austragungsort unserer Region erneut – wie schon in den letzten Jahren – das Klara Leőwey Gymnasium war.
Auch in diesem Jahr war der Wettbewerb ein großer Erfolg; insgesamt 37 Schüler aus acht Schulen (Gymnasium Gyönk, Gymnasium Mohács, UBZ Baja, Valeria Koch Schulzentrum Pécs, Nagy-Lajos-Gymnasium Pécs, Babits Gymnasium Pécs, ANK Pécs, Klara Leőwey Gymnasium Pécs) zeigten ihr Können.
Beeindruckende und fesselnde Gedichtvorträge verschiedenster Art rührten oder amüsierten die Zuschauer. Von Heinz Erhardts Gedicht „Die Made“ über Valeria Kochs „Stiefkind der Sprache“ bis hin zu Nelu Bradean-Edingers „Der Fremde“ war alles dabei, so dass sich den Interessierten ein buntes Programm bot.
Die Schüler traten in zwei Altersklassen an. Aufgabe war es, ein Gedicht freier Wahl sowie ein ungarndeutsches einzuüben. Besondere Freude bereitete die dritte Kategorie: Mundart. Acht Schüler trugen schöne oder traurige Mundartgeschichten vor: hübsch anzusehen waren hier auch die Trachten!
Nach der langen, jedoch wie im Fluge vergehenden Wettbewerbsrunde zogen sich die beiden Jurygruppen (bestehend aus Zoltán Schmidt, Angela Korb, Krisztina Arnold, Krisztina Szeiberling, Monika Venter und Stefan Bürgermayer) zurück, um die Sieger zu bestimmen, was aufgrund der hervorragenden Qualität der Vorträge nicht leicht fiel und ein wenig Zeit in Anspruch nahm.
Die Pause war den meisten Schülern und Zuschauern aber willkommen, lockte doch ein leckeres Buffet im Nebenraum, an dem es sich wunderbar plaudern und entspannen ließ.
Schließlich folgte der wohl spannendste Teil der Veranstaltung: Die Platzierungen sowie die Namen der im Landesfinale antretenden Schüler wurden bekannt gegeben, Urkunden und Buchpreise verteilt; außerdem fand die Jury lobende Worte und gab Ratschläge.
Teilnehmer, Lehrer, Eltern und weitere Zuschauer verbrachten einen angenehmen Nachmittag zusammen, der den Schülern Gelegenheit gab, sich im Rezitieren vor Publikum zu üben, allen Anwesenden aber die Chance, bekannte oder neue Gedichte zu hören und die Vorträge der Teilnehmer zu genießen!
Silja Heidbrink
Fotos: Schüler des Klara-Leőwey-Gymnasiums
Liste der SchülerInnen, die sich fürs Landesfinale qualifiziert haben >>>