Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtDummling und seine goldene Gans gastierten im HdU

Dummling und seine goldene Gans gastierten im HdU

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am Samstag, 20. Mai, fand im Haus der Ungarndeutschen wieder die Märchenreihe Märchen aus dem Koffer statt. Der Schauspieler Tamás Boglári spielte für ungefähr vierzig Kinder eindrucksvoll und mitreißend die Geschichte von der goldenen Gans vor. In dem berühmten Märchen von den Brüdern Grimm halfen die Kinder der Hauptfigur Dummling Abenteuer zu bestehen. So halfen sie einen Keller voll von Kuchen und Apfelsaft zu leeren, damit Dummling seine Prinzessin heiraten konnte.

IMGP2990

Das Fazit des Schauspielers war ebenso positiv. Er lobte das junge Publikum für seine Mitmachfreude und Engagement. Es habe ihm wieder viel Spaß bereitet für die Kinder zu spielen.

IMGP2983

Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek ist bestrebt in der Reihe Zentrum-Programme im HdU auch das junge Publikum anzusprechen. Dies ist auch diesmal gut gelungen. Im Anschluss an die Vorführung konnten die Kinder sich starken und mit neuen Freunden spielen.

Susi Bogen

Fotogalerie >>>

〰〰〰〰〰

Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek (Zentrum)

Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Förderungsfond des Ministeriums für Humanressourcen (NEMZ-KUL-EPER-17-0421)

Screen Shot 2017-08-30 at 18.33.35

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.