Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deBucherscheinung: Kosáry-Monographie über 1848/49

Bucherscheinung: Kosáry-Monographie über 1848/49

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Domokos Kosáry: Ungarn und die internationale Politik 1848-1849
Bucherscheinung

Domokos Kosáry (1913-2007) gilt als einer der führendsten Historiker der ungarischen Zeitgeschichte. Weil er bei dem Aufstand 1956 gegen die Regierung und für ein freies Land kämpfte, wurde er nach dem Einmarsch der Roten Armee zu vier Jahren Gefängnis verurteilt. Erst nach der politischen Wende 1989 konnte er frei und unabhängig forschen. Zwischen 1990 und 1996 war Kosáry Präsident der Ungarischen Akademie der Wissenschaften.

ungarn-und-die-internationale-politik-1848-1849_9783700179665

1999 veröffentlichte er eines seiner wichtigsten Werke, welches dieses Jahr, anlässlich seines 10. Todestages, auch ins Deutsche übersetzt wurde.

In seinem Werk beschäftigt sich Kosáry mit der  Revolution und dem Feiheitskampf von 1848/49 in einen gesamteuropäischen Kontext. Er beschreibt die Meinungen der anderen europäischen Großmächte, besonders aber die Rolle Englands. Er stellt fest, dass es seit dem 16. Jahrhundert für ein einzelnes Land nicht mehr möglich war, in der internationalen Konstellation der Mächte außenpolitisch unabhängig zu sein. Diese These ist heute aktueller den je.

Das Buch wurde von Andreas Oplatka übersetzt und von ihm in Zusammenarbeit mit Franz Adlgasser herausgegeben und am 21. Juni an der Andrássy Universität  vorgestellt.

Susi Bogen

Domokos Kosáry: Ungarn und die internationale Politik 1848-1849, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2017.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.