Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Ein großer Traum der Tolnauer wurde wahr, als im Januar 1992 der Kindergarten die Türen zum ersten Mal vor den kleinen Kindern öffnete. Am Pfingstsamstag wurde das 25-jährige Bestehen des Tolnauer Marienkäfer Nationalitätenkindergartens gefeiert. Die Dorfbewohner nahmen an dieser Feier begeistert teil, weil fast jeder einen persönlichen Kontakt innerhalb der 25 Jahre zum Institut hatte. Während der Jahre besuchten 160 Kinder den Kindergarten.
Die Leiterin des Instituts, Gabriella Matajsz-Goldschmidt betonte in ihrer Rede, dass die Mitarbeiter von Anfang an immer gewissenhaft für diese große Familie arbeiteten. Ihr größter Schatz und ihre wichtigste Kraftquelle sei der Zusammenhalt, die Ehre und die Reputation. So könnten sie den täglichen Sorgen lächelnd, mit guter Laune begegnen. Dieser kleine Kindergarten könne für viele als Vorbild dienen: Mit Zusammenhalt, Wille und Ausdauer kann auch ein kleines Dorf etwas Großes schaffen.
Das Festprogramm begann am Vormittag, als die Kinder, die Schüler, der Chor und die Tanzgruppe ihr Bestes präsentierten. Beim Glockenschlag verzehrten die ca. 200 Zuschauer ihr Mittagessen, die Geburtstagstorte wurde danach feierlich angeschnitten. Am Nachmittag fand ein Kindergartentreffen statt, wo alte Freunden, Eltern, Kinder sich trafen und fröhlich diskutierten. Viele Fotos aus dem vergangenen 25 Jahren wurden ausgestellt, nur ein Blick darauf reichte, um sich an die vielen schönen Erlebnisse zu erinnern.
Ab 19 Uhr wurde die Feier mit einem unglaublich tollen Straßenball der Schwab’N’Roll Kapelle fortgesetzt, womit – hoffentlich – ein neuer Brauch geschöpft wurde.
Dorottya Bach
Foto: Csilla Kozári-Szám