Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deBald geht es an den Start: neue Investitionen am Gebäudekomplex des Valeria-Koch-Bildungszentrums...

Bald geht es an den Start: neue Investitionen am Gebäudekomplex des Valeria-Koch-Bildungszentrums in Fünfkirchen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Fünfkirchner Bildungseinrichtung der Ungarndeutschen erfährt demnächst weitere Modernisierung: erneuert und erweitert wird diesmal der Gebäudeflügel der Mensa. Die Investition machte vor allem die ständig steigende Zahl der Schülerinnen und Schüler, aber auch die renovierungsbedürftige, bisher ziemlich unpraktisch angelegte Küche nötig. Die Bauarbeiten beginnen schon in Kürze, und den Erweiterungen sollen in absehbarer Zeit auch weitere folgen. Die Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen als Trägerin der Bildungsinstitution sicherte an ihrer außerordentlichen Sitzung am 29. Juli den finanziellen Hintergrund zur Baumaßnahme.

Schulhof_Valeria-Koch-Bildungszentrum (1)

Das in Fünfkirchen tätige Bildungszentrum der Ungarndeutschen besteht aus zwei Kindergärten, einer Grundschule, einem Gymnasium und einem Schülerwohnheim. Der Bestand des gesamten Gebäudekomplexes übersteigt den ungarischen Durchschnitt, weil – entweder durch Förderungen, oder aus eigenen Geldern finanziert – permanent Investitionen unterschiedlichen Ausmaßes erfolgen. Im Rahmen der aktuellen Modernisierung werden neben der Erweiterung der Mensa, sowie der Umstrukturierung der Räumlichkeiten der Küche auch neue Klassenräume errichtet, die auch für außerschulische Tätigkeiten genutzt werden können. Die Baukosten werden größtenteils durch die angehäuften Reserven der Bildungseinrichtung gedeckt, und das Ministerium für Humanressourcen gewährt eine Förderung von 20 Millionen Forint. Die Vollversammlung der Landesselbstverwaltung beschloss an ihrer außerordentlichen Sitzung am 29. Juli, den für die Baumaßnahme fehlenden Betrag aus ihren eigenen Reserven zu sichern. Somit steht einer öffentlichen Ausschreibung nichts mehr im Wege. Vom erweiterten Budget wird auch eine umfassende Ermessung des gesamten Gebäudekomplexes durchgeführt, sowie ein Konzeptplan für künftige Sanierungen und Umbauten angefertigt. Geplant ist nämlich, auch das Gebäude des Gymnasiums und der Sporthalle zu renovieren und zu erweitern, wie auch einen Tanzsaal für den Volkstanzunterricht zu errichten. Die dazu nötigen finanziellen Mittel bereitzustellen ist die Aufgabe der bevorstehenden Jahre.

Weitere Informationen >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.