Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenMachen Sie eine Ulmer Schachtel

Machen Sie eine Ulmer Schachtel

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Ausschreibung der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung Sammet:

003_ulmi_dereglyek_clip_image002

Unsere Vorfahren sind vor 200 Jahren mit diesen Booten (ulmer Schachtel) auf der Donau stromabwärts gerudert, um ein Land urbar zu machen und zu bevölkern. Diese im 18. Jahrhundert in Ulm/Donau geschopperten Zillen (Schopper = Bootsbauer) waren ca. 60 Fuss lang, 15 Fuss breit und 3 Fuss tief (1 Fuss = 31,3 cm). Die Reisegeschwindigkeit wurde von der Strömung der Donau bestimmt.

Quelle: sulinet.hu

Bei der Ausschreibung der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung Sammet können, Privatpersonen, Schulklassen, sonstige Gruppen  mitmachen, die interessiert sind eine Miniatur der Ulmer Schachtel anzufertigen. Diese kann aus Holz gemacht werden, aber sie kann ebenso ein Gemälde oder ein auf andere kreative Weise angefertigtes Werk über die Ankunft unserer Vorfahren sein.

Die Werke müssen spätestens bis zum 14. Oktober 2017 eingereicht t werden, weil diese dann im Rahmen des Sammeter Musikfestes (14.-15. Oktober 2017) ausgestellt und die besten am Sonntag ausgezeichnet werden.

Weitere Informationen und Bewerbung:
András Búzer
Vorsitzender
Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Sammet
Tel.: 0620/962-4145
E-Mail: buzer.a@freemail.hu

Das vorläufige Programm des Musikfestes im Herbst >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.