Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenAuf geht’s zum Ball!

Auf geht’s zum Ball!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Wer sich in der Faschingszeit bei schwäbischer Musik austanzen möchte, kann bestimmt eine passende Veranstaltung in der Nähe finden. Wir können alle nur ermuntern die Möglichkeit zu nutzen, die Sorgen hinter sich zu lassen und sich zusammen mit ihren Freunden und Bekannten zu amüsieren!

Hier finden Sie eine Liste von Schwabenbällen aus dem ganzen Land. Teilen Sie uns mit, falls Sie über noch welche Bescheid wissen, damit wir diese Sammlung erweitern können!

JANUAR

6. Januar 2018

Babarc/Bawaz

babarc2018

 

Schwabenball am 6. Januar im Bawazer Kulturhaus.

***

13. Januar 2018

Kislőd/Kischludt

Schwabenball mit der Waschludter Johann’s Kapelle am 13. Januar in Kischludt.

Facebook-Event >>>

***

20. Januar 2018

Almasch/Bácsalmás

Der Deutsche Verein Bacsalmas und die Almascher Deutsche Selbstverwaltung organisieren am 20. Januar 2018 um 19 Uhr den diesjährigen Schwabenball im Gasthaus zum Sárga Csikó.

Mitwirkende:

  • Almasch Tanzgruppe und Madarascher Wagabunden
  •  Zwei Weisse Rosen Tanzgruppe
  • Heimatträume Chor

Musik: Baranya Sramli aus Lánycsók

Eintrittskarten im Vorverkauf: Johann Krix (Tel.: 79/341-597; 79/343-146; 20/333-79-22)

***

Olaszi/Ahlass

26168413_1809587875782665_4262803332721242235_n

 

Die Deutsche Selbstverwaltung von Ahlass lädt alle zum Schwabenball ein.

***

Orosháza

Die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung der Stadt Orosháza lädt Sie und Ihre Freunde zum 18. Schwäbischen Binkelball ein, der am 20. Januar um 19 Uhr in der Sporthalle des Táncsics-Gymnasiums beginnt.
Eintritt: 2000,- Ft.
Karten- und Tischreservierung nur im Vorverkauf:
Dr. Lajos Abonyi (70/3321-315)
Dr. István Formann (70/3321-316)

Weitere Informationen >>>

***

Pilisvörösvár/Werischwar

Die Werischwarer Blaskapelle veranstaltet ihren Binkelball am 20. Januar im Haus der Künste.
Eintritt: 2000,- Ft
Tischreservierung bei János Feldhoffer (06-30-816-2236, 06-20-322-1975, 06-26-331-813)

Facebook-Event >>>

***

Szederkény/Surgetin

szederkeny2018

 

Schwabenball im Surgetiner Kulturhaus mit der Diamant Kapelle. Den Ball wird die Tanzgruppe Karasica eröffnen.
Eintritt: 

mit Abendessen: 2.500 Ft
ohne Abendessen: 2.000 Ft
Tischreservierung und Auskunft: +36 20 537 9402; szederkenymh@gmail.com

Facebook-Event >>>

***

Székesfehérvár/Stuhlweißenburg

fejermegye2018

 

Der diesjährige schwäbischer Binkelball des Komitates Weißenburg findet am 20. Januar ab 20 Uhr in der Szent-István-Kulturhaus statt.

***

Tata/Totis

komegommegye2018

 

Der Schwabenball des Komitates Komorn-Gran findet am 20. Januar in der Sektfabrik Esterházy statt.

Facebook-Event >>>

***

Tevel/Tewel

Schwabenball mit der Waschludter Johann’s Kapelle im Kulturhaus von Tewel.

Facebook-Event >>> 

***

26. Januar 2018

Pécs/Fünfkirchen

Der Verband der Branauer deutschen Selbstverwaltungen und der Kulturverein Nikolaus Lenau laden Sie zum IV. Schwabenball des Komitates Branau in den Festsaal des Komitatsgebäudes ein.

Eintritt:
1500,- HUF / Person /ohne Abendessen/
4000,- HUF / Person /mit Abendessen/

Karten sind ausschließlich im Lenau Haus erhältlich.
Weitere Infos unter: info@lenau.hu oder +36 72 332-515

Facebook-Event >>>

***

27. Januar 2018

Bácsbokod/Wikitsch

bacsbokod

 

Die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung von Wikitsch lädt zum Schwabenball ein.
Musik: Diamant Kapelle

***

Baj/Woj

baj

 

Schwabenball mit den Werischwarer Burschen in Woj

Facebook-Event >>>

***

Görcsönydoboka/Ketsching

Schwabenball am 27. Januar 2018 in Ketsching

***

Hosszúhetény/Hetting

Schwabenball am 27. Januar 2018 in Hetting

***

Kazincbarcika

kazincbarcika

 

Schwabenball mit den Szomorer Jungs

***

Leányvár/Leinwar

leanyvar

 

Dorffasching mit Binkelball am 27. Januar in Leinwar

***

Mohács/Mohatsch

mohacs2018

 

Die Deutsche Selbstverwaltung Mohatsch organisiert ihren traditionellen Faschingsschwabenball am 27. Januar im Jugendzentrum. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 mit Kulturprogramm.

Karten für Erwachsenen: 2500 Ft
Karten für SchülerInnen: 1000 Ft

Karten können im Vorverkauf bei Maria Róth-Ébner (Tel.: 06-20-535-3547) bestellt werden.

Facebook-Event >>>

***

Törökbálint/Großturwall

torokbalint

 

Schwabenball am 27. Januar ab 19 Uhr im Munkácsy-Kulturhaus

***

Városlőd/Waschludt

varoslod

 

Schwabenbälle im Waschludter Kulturhaus
Die Daten und die Kapellen:
27. Januar – Die Spatzen (Werischwar)
10. Februar – Die Waschludter Johann’s Kapelle (Waschludt)

***

(Die Erstveröffentlichung der Liste: 5. Januar 2018)

Programme im Februar >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.