Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenTörökbálint Anno

Törökbálint Anno

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Andenken, Erinnerungen über die Geschichte von Törökbálint/Großturwall im Internet

Wo sie damals in Törökbálint wohnten, wie sie lebten, wie sie sich kleideten, wie sie sprachen? Auf solche und hunderte Fragen kann man die Antworten auf der Webseite www.torokbalintanno.hu finden. Diese IT-Lösung ermöglicht, Fotos über alle Schriften, Dokumenten, Karten, Angaben, Gebrauchsgegenstände, sowie Audio- und Videoaufnahmen  die mit der Geschichte von Törökbálint in Verbindung stehen, und an verschiedensten Orten bzw. in Formen zu finden waren, einheitlich zu registrieren und im Internet leicht erreichbar zu machen.

www.torokbalintanno.hu

Es sind unter anderem Sammlungen früherer Jahre und Jahrzehnte, versteckte Schätze zum Vorschein gekommen: Fotos über Großeltern, Urgroßeltern in damaliger Tracht, Bücher, Chroniken, kürzere Beschreibungen. Eine frühere Videoaufnahme von alten Törökbálintern, die in schwäbischer Sprache über die Vergangenheit erzählen, wurde  übersetzt, untertitelt und ist zu sehen bzw. hören. Die älteste Karte stammt aus dem Jahre 1763, auch Andenken der römischen Zeiten sind zu sehen, die in Törökbálint gefunden wurden. Hier kann man auch Gegenstände aus dem Gemeindemuseum anschauen. Uns steht die Sammlung von ca. 300 Ansichtskarten sehr nahe. Mit Freude versuchen wir, die Ortsteile und Gebäude zu identifizieren.

Warum empfehle ich diese Webseite für die Leute, die sich für die Vergangenheit von Törökbálint interessieren?

  • Hier können die Andenken an die Vergangenheit bewahrt werden und sind für jedermann leicht erreichbar.
  • Sie kann als Quelle für weitere Forschungen,  Lehrschriften, populärwissenschaftliche Schriften dienen.
  • Hier kann man die verschiedensten Informationsformen – Bild, Film, Ton – an einer Stelle erreichen.
  • Es ist leicht irgendwas  zu suchen, finden, „surfen”.
  • Alle Schriften und Bilder können in Originalform bzw. in der vom Besitzer genehmigten Größe heruntergeladen werden.
  • Die Benutzeroberfläche ist auch in Deutsch und Englisch zu erreichen.

Zsuzsanna Bálint
Törökbálint

 

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.