Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Sammet hat sich mit ihren Silvester- und Neujahrsprogrammen das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt.
Am 30. Dezember 2017 organisierten wir unsere Silvesterwanderung bereits zum 10. Mal. In den früheren Jahren hatten wir die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Sammet aufgesucht, diesmal war unser Ziel aber das Arboretum in Augustin. Während eines schönen und gut gelaunten Spaziergangs mit Hajnalka Rozmann, der Leiterin des Arboretums, konnten wir die wunderschöne Landschaft bewundern. Danach besichtigten wir die römisch-katholische Kirche und das slowakische Heimatmuseum in Tardosbánya. Am Ende des Programms wurden uns Würstchen, Glühwein und Tee serviert.
Das neue Jahr begrüßten wir mit dem Konzert der Blaskapelle von Sammet. Das Kulturhaus war voll mit Gästen. Nach den Grußworten von Andreas Búzer, dem Vorsitzenden der Deutschen Selbstverwaltung Sammet, und vom reformierten Pastor Lászlo Csákai, traten die Tanzgruppe des Kindergartens, die Hartmann-Mädel, die deutsche Kindertanzgruppe der Schule und die Blaskapelle auf.
Die Überraschung des Abends war, dass Vorsitzende Agnes Zantleitner die Bildung des neuen Traditionsbewahrenden Vereins Edelweiß angekündigt hat. Seine Ziele sollen die Erforschung und Bewahrung der Traditionen sowie die Unterstützung der Arbeit der Deutschen Selbstverwaltung sein.
Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Sammet