Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenNeues Jahr und neue Ziele in Sammet

Neues Jahr und neue Ziele in Sammet

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Sammet hat sich mit ihren Silvester- und Neujahrsprogrammen das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt.

DSC08041

Am 30. Dezember 2017 organisierten wir unsere Silvesterwanderung bereits zum 10. Mal. In den früheren Jahren hatten wir die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Sammet aufgesucht, diesmal war unser Ziel aber das Arboretum in Augustin. Während eines schönen und gut gelaunten Spaziergangs mit Hajnalka Rozmann, der Leiterin des Arboretums, konnten wir die wunderschöne Landschaft bewundern. Danach besichtigten wir die römisch-katholische Kirche und das slowakische Heimatmuseum in Tardosbánya. Am Ende des Programms wurden uns Würstchen, Glühwein und Tee serviert.

Das neue Jahr begrüßten wir mit dem Konzert der Blaskapelle von Sammet. Das Kulturhaus war voll mit Gästen. Nach den Grußworten von Andreas Búzer, dem Vorsitzenden der Deutschen Selbstverwaltung Sammet, und vom reformierten Pastor Lászlo Csákai, traten die Tanzgruppe des Kindergartens, die Hartmann-Mädel, die deutsche Kindertanzgruppe der Schule und die Blaskapelle auf.

ujevi__4_2018

Die Überraschung des Abends war, dass Vorsitzende Agnes Zantleitner die Bildung des neuen Traditionsbewahrenden Vereins Edelweiß angekündigt hat. Seine Ziele sollen die Erforschung und Bewahrung der Traditionen sowie die Unterstützung der Arbeit der Deutschen Selbstverwaltung sein.

Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Sammet

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.