Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtJetzt kommt das Landesfinale!

Jetzt kommt das Landesfinale!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Aufgeregte Schülerinnen und Schüler aus den Komitaten West- und Nordtransdanubiens und der Hauptstadt – begleitet von ihren Eltern und/oder Pädagogen – versammelten sich am vergangenen Freitag in der Ferenc-Móra-Grundschule in Wieselburg-Ungarisch-Altenburg. Die war nämlich einer der Austragungsorte der vier Regionalrunden des landesweiten Rezitationswettbewerbs für ungarndeutsche Grund- und Mittelschulen.

IMGP5980

Nach dem Grußwort von Gyöngyi Kocsis-Balassa, der Vorsitzenden der örtlichen Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung, und dem Auftritt der Tanzgruppe der Gastgeberschule eröffnete Bürgermeister Dr. István Árvay den Wettbewerb. Er hob in seiner Rede hervor, dass die deutsche Selbstverwaltung seit vergangenem Jahr die Trägerin der Grundschule sei, und auch diese engere Zusammenarbeit eine Garantie für die erfolgreiche Abwicklung dieser Veranstaltung sei.

IMGP5949

Die TeilnehmerInnen konnten im Laufe des Vormittags ihre gewählten Prosastücke und Gedichte einer je dreiköpfigen Jury vortragen. Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse am Nachmittag stand auch fest, welche SchülerInnen in den Hochdeutsch- und Mundartkategorien – höchstens acht je Gruppe – diese Region beim Landesfinale am 18. Mai in Budapest vertreten dürfen.

Die Ergebnisse >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.