Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenTraditionsbewusst in Sammet

Traditionsbewusst in Sammet

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Sammet berichtet über seine Veranstaltungen in der Faschingszeit:

Im Februar 2018 organisierte die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Sammet zum 11. Mal den Schwabenball in der Faschingszeit. Für die gute Stimmung sorgten diesmal „Die Lausbuben”. Es kamen so viele Leute, dass wir auch auf der Bühne Sitzplätze einrichten mussten! Die Kapelle musizierte auf dem Tanzparkett, so hatten mehr als 250 Leute Platz im Kulturhaus!

Farsangi_Bal

Die örtlichen Mädchen, die Edelweiss-Tänzer tanzten mit großen Erfolg, sie erhöhten die gute Stimmung. Dieses Jahr gewann die Familie Horváth die Rosmarin-Versteigerung. Traditionsgemäß bleibt diese Pflanze durch das ganze Leben mit der Familie von dem Taufest bis zur Heirat. Der Rosmarin ist das Symbol der Sauberkeit, er bringt Gesundheit und Glück!

Am 17. Februar 2018 organisierten die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Sammet und der Traditionsbewahrende Verein Edelweiss zum ersten Mal Schweineschlachten traditioneller Art. Ab 8 Uhr an konnte man die Momente des Schlachtens besichtigen. Das Schwein wurde mit heißem Wasser überbrüht, geputzt, zerteilt und verarbeitet.

IMG_9422-2

Am Nachmittag von 16 Uhr an konnten die Dorfbewohner die feinen Speisen kosten. Es gab Blutwurst, Leberwurst, Bratwurst, Braten und Sauerkraut. Nach dem Abendessen spielten einige Mitglieder der Blaskapelle aus Sammet gute Musik. Sie verbanden das gastronomische Ereignis mit einem kulturellen Erlebnis.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.