Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
„Ziehen wir an einem Wochentag einen Teil unserer deutschen Tracht an, und machen wir einen durchschnittlichen Freitag zum Feiertag! Erinnern wir uns an unsere Ahnen und zeigen wir unser Erbe im Alltag!“
Darum ging es beim TrachtTag am 27. April 2018 bereits zum vierten Mal. Der Initiative vom Zentrum schloss sich auch der Deutsche Nationalitäten-Kindergarten aus Taks an – nach dem Motto: „Tragt am TrachtTag Tracht!“ Jede von den zehn Gruppen bereitete sich schon seit Wochen auf das Ereignis vor. Mit Hilfe von Eltern wurden Röckchen, Schürzen, Bänder genäht, Rosmarin gesammelt und der ganze Kindergarten geschmückt, schöne Haargeflechte gemacht.
Auch eine Miniausstellung wurde eingerichtet, wo Puppen in echter Takser Volkstracht ausgestellt waren, und die Kinder die Möglichkeit hatten, in einer Foto-Ecke Aufnahmen zu machen. Sogar der Blumenstrauß-Chor aus Harast hat uns besucht und aus seinem Repertoire wunderschöne Lieder über Frühling und Liebe gesungen. Die Hauptattraktion war das Patschkerlied aus Wemend, zu dessen Klängen ein Mädchen (Júlia Bódi) in Haraster Tracht angezogen wurde.
Am Ende des Tages versammelten sich die Kinder im Hof und bildeten ein riesiges „Kotzatichle“, was wir auch fotografiert haben. Das Gedenken an unsere Ahnen bereitete uns viel Freude und alle wurden um zahlreiche schöne Erlebnisse reicher.
Kindergärtnerinnen aus Taks