Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deLászló Bodrogi - László Szále: Die Zurückgeflohenen

László Bodrogi – László Szále: Die Zurückgeflohenen

Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Wenn man über die Vertreibung der Ungarndeutschen hört, denkt man fast immer nur an die nach Ost- und Westdeutschland ausgesiedelten und an die in Ungarn gebliebenen Menschen.
Vermutlich ist es vielen LeserInnen nicht bekannt, dass es unter ihnen auch Zurückgeflohene gab. Das Thema wurde zuerst von Ágnes Tóth bearbeitet, sie schätzt die Anzahl dieser Leute im Buch „Rückkehr nach Ungarn 1946 und 1950” auf etwa 10000.

zuruckgeflohenen

Mit dem gleichen Thema beschäftigen sich die Autoren László Bodrogi und László Szále im Buch „Die Zurückgeflohenen”. Die deutsche Fassung ist mit der ungarischen („Visszaszököttek”) gleichzeitig erschienen. Im Dokumentarbuch geht es um Ungarndeutsche aus Ujfluch/Szigetújfalu, die den Mut dazu fassten, nach der Vertreibung und Aussiedlung heimlich wieder nach Ungarn zurückzukehren.

Es ist kein Fachbuch, sein Wert besteht jedoch darin, dass es dem Leser zu verstehen hilft, warum diese Menschen das Risiko der Rückkehr eingegangen sind und welche Motivationen sie dabei gehabt haben. Ihre Schicksale können wir nun anhand der dokumentierten Zeitzeugenberichte kennenlernen. Das Buch beschäftigt sich auch mit den „dagebliebenen” Ungarndeutschen und neu angesiedelten Ungarn bzw. mit den damaligen Umständen von Ujfluch.

Wir empfehlen das Buch allen, die sich für das Schicksal der Ungarndeutschen interessieren und sich anhand persönlicher Erinnerungen ein Bild von den Geschehnissen nach dem Zweiten Weltkrieg machen möchten.

László Bodrogi – László Szále: Die Zurückgeflohenen
Budapest : Neuro-diagnosztikai Bt. – Donauschwäbischer Kulturverein Ujfluch, 2016.
311 S. : ill.
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.