Zentrum.hu

„Ich habe bereits eine Heimat gewählt…” – Buchpräsentation

Mittwoch, 17. Oktober 2018 um 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)

Der Grundschullehrer Anton Mayer (1938-2008) zeichnete seine Erinnerungen am Anfang der 2000er Jahre auf. Die Familiengeschichte (der Hauptteil des Buches) berichtet erst über zehn Jahre zwischen 1938 und 1948, in ihr sind jedoch fast alle Ereignisse zu finden, die eine deutsche Familie in der Batschka erleiden konnte: zwei Weltkriege, Assimilation, Dissimilation, Spaltung der Familie aus ideologischen Gründen, Kollektivschuld, Genozid, Vertreibung, Flucht, später ein Neuanfang aus dem Nichts.
Der Verfasser – der die beschriebenen Ereignisse zum Teil als Augenzeuge erlebte, zum Teil mündlich erhalten gebliebene Traditionen niederschrieb – stellt die Erlebten aus dem Gesichtspunkt des Kleinkindes, aber verschmolzen mit der Erfahrung der nachfolgenden Jahrzehnten dar.
Das Schicksal der Familie Mayer ist eigenartig, jedoch typisch in der Batschka. Die Protagonisten mussten es eher erleiden, weniger konnten sie es formen. Durch ihre Geschichte gewinnt der Leser einen Einblick in die Welt einer besonderen, multiethnischen Region (die Batschka), zweier, im Leben des Verfassers bestimmenden Ortschaften (Besdan und Bátmonostor) sowie des nach Trianon an Jugoslawien angeschlossenen Deutschtums.

Das Buch wird von Ferenc Eiler (Historiker), Andrea Tompa (Schriftstellerin, Theaterkritikerin), János Mayer (Redakteur des Buches), Gábor Soós (Leiter des Verlags Ad Librum) vorgestellt.
Im Programm wirken Boglárka Sándor und Zsuzsanna Radics mit.

Sprache der Veranstaltung: Ungarisch

Facebook-Event der Veranstaltung >>>

〰〰〰〰〰

Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek

Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerium für Humanressourcen (NEMZ-KUL-18-0398)

Die mobile Version verlassen