Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenKindergarten und Schule in Bohl aus staatlicher Förderung verschönert

Kindergarten und Schule in Bohl aus staatlicher Förderung verschönert

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Bohler Deutsche Selbstverwaltung, Trägerin des Bohler Kindergartens und der Bohler Grundschule, erwarb 2018 vom Ministerium für Humanressourcen, aus den Mitteln für Unterstützung der in Ungarn lebenden Nationalitäten 14.500.000 Ft.

43100341_1841952899255459_6421459252686094336_o

Aus diesem Geld konnten wir die Möbel für den neuen Kindergarten kaufen und einen Fitnesspark auf dem Sportplatz der Schule finanzieren. Auch der Pausenhof der Schule wurde mit Schachtischen, Bänken und Gartenhäuschen ergänzt.

43046234_1841953102588772_5756006305563148288_o

Am 28. September wurde der Sportplatz und der Schulhof feierlich übergeben. Wir möchten uns beim Ministerium für Humanressourcen für die Unterstützung bedanken.

Bohler Grundschule

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.