Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Zum elften Mal ging Blickpunkt – Wettbewerb der Bilder in der Kunsthalle zu Ende. In den drei Kategorien (Foto, Archivbild, Postkarte) wurden dieses Jahr insgesamt 301 Beiträge ins Rennen geschickt.
Wie gewohnt wurden alle Bilder am 17. November in der Form einer Projektion untermalt von Livemusik dem Publikum gezeigt bzw. die in die Endrunde gelangten Werke ausgestellt.
Die Preisträger und die Finalisten von Blickpunkt 2018:
Dénes Baracs: Der Morgen in Feked
Lívia Kuti: Wir verabschieden unsere Gäste
Veronika Beck: Wo ich Zuhause bin
Blanka Anita Ruppert: Ich war – ich bin
József Fürstenhoffer: Nadascher Braut
Eva Huber: Andacht
Anna Jilg-Keresztúri: János bácsi
Mária Hasenfratz: Das letzte Mal zusammen
Maria Hinze-Kulcsár: Sonntagnachmittag
Dénes Baracs: TrachtTag im Kindergarten
Róbert Gász: Einzelheiten
Róbert Gász: So leben wir
Krisztina Gommermann: TrachtTag 2018 in Kosar/Nagykozár
Katinka Nánásy: Geschwister
Zsuzsanna Nánásy: Herbststimmung in der Wekerle-Siedlung
Eszter Nánásy: Bierfest in Tschepele/Csepel, 2018
Ármin Handler: Blau ist in Mode
Blanka Anita Ruppert: Ein Augenblick
Fábián Schauer: Der mit Fleiß gestärkte Rock funktioniert auch als Tisch gut
Mónika Szinger: Weinleseumzug
István Szőnyi: Steinkreuz in Wudersch/Budaörs
Vivien Kresz-Tóth: Warten auf Lennard
Bawazer Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung: Groß und Klein müssen zusammen auf dem Feld arbeiten
Veronika Beck: Jóska Muri
Róbert Gász: Schwäbisches Mädchen
Krisztina Gommermann: Auf dem Weg nach Hause nach der Fronleichnamsprozession
Ibolya Käsz: Hochzeit ist in unserer Straße…
Klara Albrecht: Nach Menzingen (Baden-Württemberg) vertriebene Wudigeßer, 1948
Alfred Manz: K. u. k. Soldaten vor dem Ersten Weltkrieg
Alfred Manz: Familie Tittl aus Hodschag/Hódság in der Südbatschka, 1908
Ármin Handler: Sauschlachten bei einer Familie im Jahre 1942 in Bohl/Bóly
Róbert Gász: Die Familie feiert
Klára Hideg: Familie Müller aus Warschad/Varsád um 1898
Eva Wagner: Die Taufe
Nikolett Zsifkovics: Hochzeitsfoto meiner Ururgroßeltern
Bettina Cziráki: Vererbung der Volksmusiktraditionen – Musiker
Krisztina Csordás: Der Moment der Freude
Eszter Möllmann: Winterzeit – Kuschelzeit
József Fürstenhoffer: Hefeknödelfestival in Gereschlak/Geresdlak
Krisztina Gommermann: Der kleine Schwindler
József Gaugesz: Budapest-Schorokschar
Lívia Kuti: Die Heimat erwartet uns immer zurück
Alfred Manz: Ulmer Schachtel in Originalgröße – bald in Baje/Baja
Herender Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung: Vier Dörfer – eine Geschichte
István Szőnyi: Márton-Haus im Gasthof zur Alten Weinpresse
Dolli Felícia Köhler: Ausflug nach Atscha
Aus den Bildern der Endrunde wird wieder eine Wanderausstellung zusammengestellt, die das Land bereist. Möchten Sie, dass die Ausstellung auch in ihrer Ortschaft zu sehen sein soll? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zum Zentrum-Büro auf (+36-1-373-0933, info@zentrum.hu)!
〰〰〰〰〰
Förderer: Deutsche Botschaft Budapest, Ministerium für Humanressourcen (NEMZ-KUL-18-0399), Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Institut für Ethnologie des Humanwissenschaftlichen Forschungszentrums der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Zeitschrift Barátság, Neue Zeitung, Unser Bildschirm, Treffpunkt am Vormittag.
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.