Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Vor 25 Jahren wurde der deutsche Nationalunterricht im László-Lovassy-Gymnasium eingeführt, und dies wird in Wesprim dieses Jahr groß gefeiert. Die Schule pflegt einen außerordentlich guten Ruf zu haben, zu dem auch der deutsche Nationalitätenklassenzug einen deutlichen Beitrag leistet. Die Gymnasiasten erzielen gute Ergebnisse bei den deutschen Sprach- und Volkskundewettbewerben bzw. mehrere wurden bereits mit dem Valeria-Koch-Preis ausgezeichnet.
Damit das Jubiläumsprogramm bunter ist, wird auch die Blickpunkt-Wanderausstellung mit den Bildern aus dem Jahr 2017 gezeigt. Am Wettbewerb der Bilder, der vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek seit 2008 veranstaltet wird, nahmen bereits mehrere Gymnasiasten teil. Es ist auch kein Zufall, denn László Schindler, der Klassenzugsleiter, verfolgt Blickpunkt von Jahr zu Jahr. Er meint, dass die Bilder hervorragend im Nationalitätenunterricht eingesetzt werden können. Auch deswegen hält er es für wichtig, dass die Ausstellung auch in seiner Schule zu sehen sein sollte.
Bei der Eröffnung betonte Zentrum-Direktorin Monika Ambach, dass die für den Wettbewerb eingereichten Fotos die Ungarndeutschen von immer anderen Seiten vorstellen würden. Obwohl die Wanderausstellung an vielen Orten bereits zu sehen war, aber die Eröffnungen sind immer aus anderen Gründen besonders.
Am 7. November in Wesprim wirkte zum Beispiel ein Elftklässler mit, dessen Foto auch ausgestellt war. Bálint Czirákis Bild von seiner Knopfharmonika erhielt sogar in dem Blickpunkt-Wandkalender 2018 einen Platz. Bei der Eröffnung ließ er das Instrument auch erklingen. Réka Martoncsik und Kata Tóth trugen einen schönen Liederstrauß vor.
Der Ablauf dieser Veranstaltungen ähneln sich selbstverständlich, die Präsentation der Bilder erfolgt aber immer auf unterschiedliche Weise. Die kreative Dekoration der Paravents sowie die Thematisierung der Bilder waren der Lehrerin Maria Eich zu verdanken.
Die Blickpunkt 2017 Wanderausstellung ist bis zum 12. Dezember im László-Lovassy-Gymnasium zu besichtigen (Cserhát ltp. 11., Veszprém). So können sie noch viele Besucher der Schule sehen wie die Gäste des Binkelballs am 23. November oder die des Galaabends am 7. Dezember. Diese Veranstaltung sind auch ein Teil der Programmreihe anlässlich des runden Jubiläums.
Text: Zentrum
Foto: Krisztina Cziráki-Márton und Zentrum