Zentrum.hu

Café Klimt – Theaterabend

Mittwoch, 30. Januar 2019 um 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)

KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR!

„Café Klimt“ konzentriert sich auf sieben verschiedene Frauenfiguren der Sezessionszeit, die alle von einer einzigen Schauspielerin gespielt werden.

Durch die Probleme der einzelnen Frauenfiguren, Musik und Projektionen verbildlicht die Vorstellung das Jahr 1918: Krieg, Frieden und die letzten Takte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Schauspielerin: Ildikó Frank
Klavier: Dániel Bagi
Text: Zoltán Ágoston
Österreichischer Lektor: Andreas Kosek
Bühne und Kostüm: Eszter Tünde Torbán

WICHTIG! Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich bis zum 28. Januar unter: info@zentrum.hu oder 1/373-0933 (Registration erfolgt nach Reihenfolge.)

Facebook-Event der Veranstaltung >>>

〰〰〰〰〰

Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerpräsidentenamt • Staatssekretariat für die Beziehungen zu den Kirchen und zu den Nationalitäten
Fondverwalter Gábor Bethlen
NEMZ-KUL-19-1047

 

Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek

Die mobile Version verlassen