Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenDie Wanderausstellung „Blickpunkt 2018” begann ihre Reise in Hartau

Die Wanderausstellung „Blickpunkt 2018” begann ihre Reise in Hartau

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Im Dezember 2018 haben die Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung und der Traditionspflegende Kulturverein von Hartau ihren traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Hof des Kulturhauses veranstaltet. Während des Programms konnten die Besucher im Gebäude Fotos von Hartauer Besonderheiten sowie das aus den Bildern der Endrunde vom Blickpunkt-Wettbewerb des Vorjahres zusammengestellte Material bewundern. Die Großgemeinde im Komitat Batsch-Kleinkumanien war also die erste Station der neuen Wanderausstellung des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek (kurz: Zentrum).

KARACSONYI VASAR

Elisabeth Grőb, eine der OrganisatorInnen schrieb uns folgende Zeilen:
„Das Kulturprogramm des IX. Hartauer Weihnachtsmarkts haben wir von den Kindern des Kindergartens, der Grundschule und dem Hartauer Traditionspflegenden Kulturverein als Geschenk bekommen. Die Besucher haben wir mit den farbigen Fotos der Blickpunkt-Wanderausstellung empfangen. Auf dem Markt sind neben den vielen Waren auch sogenannte „Hartaicums”, wie durch Möbelmalerei angefertigte Kleinigkeiten oder Honig usw. angeboten worden. Wir haben örtliche Spezialitäten, gebratene Wurst gegessen und Glühwein getrunken, so ist die Zeit angenehm vergangen.”

***


Wenn Sie die aus den Bildern der Endrunde vom Blickpunkt – Wettbewerb der Bilder 2018 zusammengestellte Wanderausstellung auch in ihrer Ortschaft ausstellen möchten, dann nehmen Sie den Kontakt mit dem Zentrum-Büro auf (+36-1-373-0933, info@zentrum.hu)!

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.