Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenGroßer Erfolg des Abgedreht!-Films im Hajoscher Schwabenklub!

Großer Erfolg des Abgedreht!-Films im Hajoscher Schwabenklub!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 6. Januar wurde auf der Veranstaltung der Hajoscher Deutschen Selbstverwaltung vor zahlreichen Interessenten „Der Heimkehrer” gezeigt. Der Kurzfilm der UBZ-Schüler wurde in Hajosch gedreht und bearbeitet eine wahre Geschichte. Das Werk erhielt beim vom Zentrum organisierten Abgedreht! – Ungarndeutsches JugendFilmfest im Jahre 2016 den 2. Preis.

49298241_354942725296320_1897737948346974208_n

1942 stehen die Söhne einer schwäbischen Familie vor dem Dilemma, in der Hoffnung auf Felder, die ihnen versprochen wurde, als SS-Soldat in den Krieg zu ziehen, oder zu Hause zu bleiben. Der eine geht freiwillig mit der deutschen Armee an die russische Front, der andere wird als ungarischer Staatsbürger mit der 2. ungarischen Armee an den Don gebracht. Beide und auch ihre Familien erleiden ein tragisches Schicksal. „Krieg, der Familien trennt, der Menschenleben zerstört, erzeugt am Ende abgrundtiefe Leere.“ – heißt es im Film.

49896541_288351701868420_1322375956052049920_n

Mit der Filmvorführung und dem Vortrag, der den historischen Hintergrund der Geschehnisse erläuterte, gedachten die Anwesenden der Opfer des 2. Weltkrieges.

Theresia Szauter

Fotos: Edina Mayer

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.