Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippSaure Riersach mit sissere Pembl: Wie unsre Kroßmotre in Ratzpeter kekhocht hon....

Saure Riersach mit sissere Pembl: Wie unsre Kroßmotre in Ratzpeter kekhocht hon. Az újpetrei nagymamák főztje

Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Diese Rezeptsammlung wurde 2016 vom Ungarndeutschen Kulturverein in Ratzpeter herausgegeben. Dank ihrer Sammelarbeit wurden die typischen örtlichen ungarndeutschen Gerichte – zum ersten Mal – in gedruckter Weise festgehalten.

Saure Rier

Das Besondere an dieser Sammlung ist, dass die Rezepte in Mundart und auf Ungarisch niedergeschrieben sind. Sie dient damit neben der Rettung des gastronomischen Erbes auch der Aufbewahrung der örtlichen Mundart. Zum besonderen Wert des Buches trägt zusätzlich bei, dass die sprachliche Abschreibung der Mundart unter anderem durch die wissenschaftliche Mitwirkung von Dr. Maria Erb, Universitätsdozentin am Germanistischen Institut der ELTE, erfolgte. Das Buch ist aber gezielt dem Laienpublikum gewidmet. Bei der Verfassung der Mundarttexte wurden ausschließlich Buchstaben des deutschen Alphabets benutzt. Dabei versuchte man die gesprochene Mundart so gut wie möglich wiederzugeben. Die Rezeptsammlung umfasst fünf Kategorien: Frühstück, Mittagessen, Soßen, Eintöpfe und süße bis deftige Mehlspeisen. Die Illustrationen der Gerichte helfen beim Nachkochen.

Die Verfasser möchten mit dieser Sammlung auch erreichen, dass diese im schulischen Bereich benutzt wird, aber sie kann auch für Sprachwissenschaftler eine sehr nützliche Quelle sein.

Saure Riersach mit sissere Pembl: Wie unsre Kroßmotre in Ratzpeter kekhocht hon. Az újpetrei nagymamák főztje
Újpetre : Kulturverein der Ungarndeutschen in Ratzpeter, 2016.
67 S. : ill.
Sprache: Ungarisch, ungarndeutsche Mundart

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.