Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Der Kindergarten Kinderlachen (Mosolyország Óvoda) in Wetschesch organisiert seit einigen Jahren im Frühling eine schwäbische Woche. Heuer – vom 18. bis 22. März – stand die schwäbische Küche im Mittelpunkt der thematischen Beschäftigungen.
Die Kindergärtnerinnen wählten folgende Rezepte aus dem neuen schwäbischen Kochbuch von Wetschesch aus, um diese Speisen gemeinsam mit den Kindern zuzubereiten: Hefeteigrolle (Beigli) mit Sauerkirschen, Kartoffelfladen (Krumbin flekni), Semmelschnitte mit Apfel (Szemi snill).
Während eine Gruppe die Zutaten kennenlernte und die Haushaltsgeräte verwendete, bastelten die anderen Holzlöffelpuppen, bemalten Schürzen, Teller mit Mustern und spielten mit einem riesigen Gesellschaftsspiel im Turnsaal, um die Namen der Zutaten der Kuchen wie Milch, Mehl, Butter, Ei, Zucker, Marmelade zu üben.
Am Mittwoch lernten die Kinder schöne Lieder über den Frühling und das Kochen und Backen in der Küche, es wurde ihnen auch auf Ziehharmonika gespielt.
Auch kleine Gäste kamen aus dem Dorfkindergarten Wetschesch und dem Oliver-Czövek-Kindergarten zu Besuch. Sie konnten Teller dekorieren, mit dem Gesellschaftsspiel spielen und sich die Ziehharmonika-Musik anhören.
Am Freitag ging es wieder um die Projektarbeit. Die Kinder konnten alles, was sie während der ganzen Woche gelernt, gemacht und geübt hatten, an mehreren Stationen spielerisch wiederholen.
Diese Stationen waren:
Bilder vom Backen – Wie geht es nacheinander?
Haushaltsgeräten – Was verwenden wir beim Backen?
Was ist in der Schachtel? – Spiel mit dem Tastsinn
Wie schmeckt die Marmelade? (Die Kinder konnten Marmelade essen.)
Was können wir mit dem Mörser machen?
Bilder machen von den Speisen.
Das Spülen üben – Nach dem Backen muss man Ordnung machen!
Die Woche war wieder erfolgreich, die Kinder haben viele interessante Dinge gemacht, geübt und kennengelernt. Auch alle Erwachsene machten gut gelaunt mit und verwirklichten dabei ihre Ideen. Es ist sehr schön, ein solches Kollektiv zu sehen. Ich wünsche noch viele schöne Erfolge bei der Erziehungsarbeit des Kindergartens!
Emmi Ináncsi