Zentrum.hu

Donauschwaben – Thematisches Gespräch

Mittwoch, 08. Mai 2019 um 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)

 

Das umfassende Buch „Donauschwaben • Deutsche Siedler in Südosteuropa“ von Gerhard Sewann und Michael Portmann führt ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der europäischen Migration, die Geschichte der Ansiedlung von Deutschen in Ungarn im 18. Jahrhundert vor Augen.
Wir diskutieren mit Prof. Gerhard Seewann über die Landesgrenzen und Jahrhunderte überspannende Geschichte der Migration. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und wird von Angéla Korb moderiert.

Facebook-Event der Veranstaltung >>>

〰〰〰〰〰

Förderer der Veranstaltung:
Deutsches Kulturforum Östliches Europa
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerpräsidentenamt • Staatssekretariat für die Beziehungen zu den Kirchen und zu den Nationalitäten
Fondverwalter Gábor Bethlen
NEMZ-KUL-19-1047


Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
Goethe-Institut Ungarn

Die mobile Version verlassen