Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenEine spannende Woche in Polen

Eine spannende Woche in Polen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Schüler der Klasse 7c der Bohler Grundschule reisten im Rahmen eines Schüleraustausches für eine Woche (13.-17. Mai) nach Lasowice Wielkie in Polen.

60603393_2181572281960184_5030426509240696832_n

Die 20 Schüler und 2 Lehrer wurden bei Gastfamilien untergebracht, die Kommunikation erfolgte in deutscher und englischer Sprache. Das Austauschprogramm, das jedes Jahr veranstaltet wird, ist nicht nur für die Sprachübung nützlich, denn die Schüler nahmen an vielen interessanten Programmen teil. Die Gruppe besichtigte unter anderem die Stadt Opole und den Jurapark, aber Möglichkeiten zum Sport wurde ihnen auch angeboten.

 Eine wichtige Rolle bekam während ihres Aufenthalts das Kennenlernen der Baukunst der schlesischen Deutschen, der Geschichte der dort lebenden deutschen Familien sowie der deutschen kulturellen Traditionen. An den Zusammenkünften am Abend brachten die Schüler einander ungarische und polnische Tänze bei, und sie bereiteten gemeinsam das Abendessen am Abschiedsabend zu. Die Schüler schlossen sofort Freundschaften miteinander und bereicherten sich während ihres Besuchs im Ausland mit zahllosen Erlebnissen.

Die Partnerschaft zwischen den zwei Schulen besteht schon seit 15 Jahren. Dieses Jubiläum möchten die zwei Institutionen im September mit den polnischen Gästen zusammen feiern.

Der schlesische Aufenthalt wurde von der Ministerpräsidentenamt aus den Mitteln für die Unterstützung der Nationalitäten (NEMZ-TAB-2019), von dem Verband der Branauer Deutschen Selbstverwaltungen und von der Deutschen Selbstverwaltung Bohl unterstützt.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.