Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deLydia Stilz: Im Dörfle. Geschichten von Früher

Lydia Stilz: Im Dörfle. Geschichten von Früher

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der Frühling ist gekommen, die Natur beginnt zu blühen und zu gedeihen. Der Sommer kommt vielleicht auch diesmal fast ohne Übergang. Die Bauern müssen wieder auf die Felder und in die Weingärten hinaus. All das gibt es schon seit Menschengedenken und hat sich weder in Schwaben noch in den von Ungarndeutschen bewohnten Gegenden grundsätzlich verändert.

Im Dorfle

Lydia Stilz wurde 1928 in Schnait in Schwaben geboren. In diesem Buch beschäftigt sie sich mit der Heimat- und Ortsgeschichte ihres Geburtsortes. Ohne genauere Daten und Fakten zu benutzen, besteht das Buch aus drei Kapiteln: „Das Potter der Ahnfrauen” erzählt kurze Anekdoten der Ahnen; „Die Welt der Ahnfrauen einst und heute: ein Spaziergang durch Schnait” lädt uns zu einem historischen Spaziergang durch die Ortschaft ein und im letzten Abschnitt berichtet die Autorin über die Kleinkinder- und Sonntagsschultradition, was eine Besonderheit ist, denn zu diesen Zeiten zum Beispiel die Gründung von Kindergärten noch keine Normalität war.
Das Buch ist ein leichtes, kurzes Lesestück gefüllt mit den Erinnerungen einer ortsverbundenen Schwäbin. Der Leser kann mit der von ungarndeutschen Bauern gelebten Vergangenheit auch manche Übereinstimmungen aufdecken.

Das Buch empfehlen wir Allen, die aus purem Vergnügen lesen möchten und gerne eine Reise in die guten alten Zeiten, diesmal ins württembergische Schwabenland im Remstal antreten möchten.

Lydia Stilz: Im Dörfle. Geschichten von Früher
Tübingen: Silberburg-Verlag, 2015.
126 S., ill.
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.